PETITE Messe Solennelle

Saison 2025/26

Beethovenchor Ludwigshafen

Tickets

Der Verkauf im Internet ist noch nicht möglich.
Für diese Veranstaltung können Sie noch keine Eintrittskarten erwerben.
Der Verkaufsbeginn lt. Anbieter ist am:
13.01.2026 um 10:30 Uhr

Fragen beantwortet Ihnen gerne der Anbieter.

Die autom. Platzwahl ist bei dieser Veranstaltung nicht möglich!

Veranstaltungsinfos

Petite Messe solennelle

Von Gioachino Rossini

Konzert

FRIEDENSKIRCHE LUDWIGSHAFEN

SO, 10.5.26, 18:00 UHR

Einheitspreis 27 € / ermäßigt 20 €

Beethovenchor Ludwigshafen

Mit Hanna Gries, Sopran

Marie Henriette Reinhold, Alt

N.N., Tenor

Timothy Sharp, Bass

Hanna Pyo, Klavier

Johannes Michel, Harmonium

Leitung Tristan Meister

Dass Gioachino Rossini geistliche Werke verfasste, mag manche durchaus überraschen, kennt man ihn doch viel eher als Komponist komödiantischer Opern wie Il barbiere di Siviglia oder Il viaggio a Reims oder Werken der Gattung Opera seria, etwa La Donna del Lago oder Tancredi. Und doch schuf er darüber hinaus einige Messen und weitere geistliche Kompositionen; das Stabat mater aus dem Jahre 1833 dürfte die wohl bekannteste sein.

Seine Petite Messe solennelle („kleine, feierliche Messe") nimmt in seinem Schaffen eine gesonderte Stellung ein. 34 Jahre nach Rossinis letzter Oper Guillaume Tell und damit fünf Jahre vor seinem Tod entstanden, stellt sie seine letzte größere Komposition dar. Der Titel erscheint zunächst irreführend, denn vier Solisten, bis zu achtstimmige Chöre und eine Spieldauer von weit mehr als einer Stunde lassen sie umfangreicher erscheinen als vergleichbare Werke dieser Gattung. Hier blitzt ein ironischer Unterton des inzwischen betagten Komponisten durch, der sich auch im zweiten Attribut „solenelle" zeigt: Tatsächlich feierlich wirkt die Musik nicht, was allerdings nicht als unerhörte Provokation ihres Schöpfers zu deuten ist, sondern eher dessen Auffassung entspricht, dass religiöse Musik nicht schwermütig oder gar weltfern klingen müsse. Denn umgekehrt hält er sich an das Ordinarium, also an den feststehenden Text eines christlichen Gottesdienstes. Die dabei verhandelte Leidensgeschichte Jesu wirkt so recht ungewöhnlich, zumal Rossini seinen in den zahlreichen Belcanto-Opern gepflegten Kompositionsstil mit neuen Erkenntnissen kombinierte, die beispielsweise aus seinen Studien über den Kontrapunkt hervorgingen.

Tatsächlich „klein" ist an dieser Messe aber die instrumentale Besetzung: zwei Klaviere und ein Harmonium – mehr benötigte oder wollte Rossini nicht. Dies war allerdings auch den Bedingungen der Uraufführung anlässlich der Einweihung der Privatkapelle von Gräfin Louise Pillet-Will geschuldet, welcher das Werk auch gewidmet ist. Mehr aus Angst, ein anderer könne ihm zuvorkommen, arbeitete Rossini später noch eine Version mit Orchesterbesetzung aus. Der Beethovenchor Ludwigshafen besinnt sich jedoch auf die ursprüngliche Fassung dieses nur selten aufgeführten Werks und möchte dem Publikum so ein ungewöhnliches Klangerlebnis bieten.

Bitte beachten!
In „VIBUS" sind nur Kontingente eingestellt.
Rollstuhl- u. Rollatoren-Inhaber, Schwerbeh. m .Merkkennzeichen „B", FamilienPakete sowie THEATERCARD – wenden Sie sich hierfür bitte für alle Veranstaltungen direkt an die Tickethotline 0621/504-2558 oder per Mail an
pfalzbau.theaterkasse@ludwigshafen.de
Gruppenbestellungen ab 12 Personen bitte per E-Mail an:
pfalzbau.gruppen@ludwigshafen.de

Zahlungsoptionen

Versandoptionen

Veranstalter

,

Veranstaltungsort

Friedenskirche, Hauptportal – Leuschnerstraße 56, 67063 Ludwigshafen – auf GOOGLE Maps ansehen öffnet ein neues Fenster

weitere Termine dieses Anbieters

Angezeigte Preise inklusive Gebühren und gesetzlicher Mehrwertsteuer zzgl. Service & Versandkosten.