DER SCHNITTCHENKAUF

Saison 2025/26

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Tickets

Der Verkauf im Internet ist noch nicht möglich.
Für diese Veranstaltung können Sie noch keine Eintrittskarten erwerben.
Der Verkaufsbeginn lt. Anbieter ist am:
09.09.2025 um 10:30 Uhr

Fragen beantwortet Ihnen gerne der Anbieter.

Die autom. Platzwahl ist bei dieser Veranstaltung nicht möglich!

Veranstaltungsinfos

Der Schnittchenkauf

Von René Pollesch

GROSSE BÜHNE

SA, 08.11.25, 19:30 UHR

SO, 09.11.25, 19:30 UHR

Preise 45 € / 38 € / 31 € / 24 €

Dauer ca. 2 Stunden, keine Pause

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Berlin

Bühne Leonard Neumann

Kostüme Tabea Braun

Licht Florian Brückner, Denise Potratz

Live-Kamera Jan Speckenbach

Dramaturgie Anna Heesen

Mit Kathrin Angerer, Franz Beil, Rosa Lembeck, Milan Peschel, Martin Wuttke

Im Schnittchenkauf kommt René Pollesch, der im letzten Jahr überraschend gestorbene Künstlerische Leiter der Berliner Volksbühne, posthum in seiner einzigartigen Theaterarbeit nochmals auf die Bühne. Pollesch, der als bedeutendster Vertreter des postdramatischen Theaters in Deutschland gilt und mit ca. 200 Werken auch als einer der produktivsten, prägte die Theaterlandschaft der letzten Jahrzehnte nachhaltig. Seine oft auf philosophischen Fragestellungen beruhenden Stücke entwickelte er immer zusammen mit einem kleinen, aber festen Stab an wunderbaren Schauspielern, und dabei entstanden herrlich unkonventionelle Aufführungen mit greller Komik, bitterbösen Pointen, radikal und spielerisch zugleich, die sich mit gesellschaftlichen Themen, nonkonformen Lebensformen und nicht zuletzt mit dem Phänomen des Theaters auseinandersetzten.

„Es war, als hätte jemand die Fenster des politischen Theaters weit aufgerissen, und mit der frischen Luft ein ganz neues Theater hineinwehen lassen in seine miefigen Echoräume." schrieb die Journalistin Esther Slevogt in ihrem Nachruf auf nachtkritik.

Auch in Der Schnittchenkauf setzen sich die Mitwirkenden mit dem Theater- und Kulturbetrieb auseinander. Zugrunde liegt der Aufführung eine gleichnamige Sammlung von Texten Polleschs aus dem Jahr 2011/12, in der er sich auf gewohnt schnoddrige Weise sehr unterhaltsam mit Themen wie der sogenannten Vierten Wand, dem Umgang mit Bühnenbildern und der Rolle des Regisseurs beschäftigt. Lassen Sie sich diesen wundersamen Theaterabend als Pollesch-Reminiszenz nicht entgehen, in seiner Musikalität, seinem genussvollen Schwadronieren und dem sinn- und zweckfreien Kreisen um sich selbst. "Mit Polleschs ´Schnittchenkauf´ erfindet die Volksbühne das Theater neu – mal wieder und noch besser", resümiert Ulrich Seidlers in der Berliner Zeitung.

Bitte beachten!
In „VIBUS" sind nur Kontingente eingestellt.
Rollstuhl- u. Rollatoren-Inhaber, Schwerbeh. m .Merkkennzeichen „B", FamilienPakete sowie THEATERCARD – wenden Sie sich hierfür bitte für alle Veranstaltungen direkt an die Tickethotline 0621/504-2558 oder per Mail an


weitere Termine dieser Veranstaltung

Zahlungsoptionen

Versandoptionen

Veranstalter

,

Veranstaltungsort

Theater im Pfalzbau, Große Bühne – Berliner Str. 30, 67059 Ludwigshafen am Rhein – auf GOOGLE Maps ansehen öffnet ein neues Fenster

weitere Termine dieses Anbieters

Angezeigte Preise inklusive Gebühren und gesetzlicher Mehrwertsteuer zzgl. Service & Versandkosten.