zur Information

+
Die Plätze wurden dem Warenkorb hinzugefügt.

zur Information

+
Die Artikel wurden dem Warenkorb hinzugefügt.

Anmelden / Registrieren +

Passwort vergessen?
Veranstaltung suchen
Abonnement suchen
Artikel suchen
Außerdem bei Vibus
Vibus Shop
Service

ENGEL IN AMERIKA

Saison 2022/23

Residenztheater München

 
Sonntag den 09.07.2023
Beginn: 16:00 Uhr – Einlass: 15:00 Uhr
67059 Ludwigshafen am Rhein, Theater im Pfalzbau, Große Bühne
zu GOOGLE Maps
Tickets ab 23,00 €
diese Veranstaltung merken zurück zur Übersicht
Mitte der 1980er-Jahre: Der Ausbruch der Krankheit Aids erschüttert New York. Louis, Sprössling einer jüdischen Großfamilie, verlässt panisch seinen erkrankten Freund Prior und kommt mit dem konservativen mormonischen Anwalt Joe zusammen. Dessen medikamentenabhängige Frau Harper flüchtet sich daraufhin in ihren Träumen ins ewige Eis, seine strenggläubige Mutter Hannah reist aufgebracht aus Salt Lake City an. Der machtbesessene und zynische Republikaner Roy Cohn, ebenfalls Anwalt, behauptet bis zu seinem letzten Atemzug, weder schwul noch an Aids erkrankt zu sein, und liefert sich sogar noch am Sterbebett heftige Wortgefechte mit dem schwarzen Pfleger Belize. Und dann bricht durch Priors Schlafzimmerdecke ein Engel.

Tickets

Die autom. Platzwahl ist bei dieser Veranstaltung nicht möglich!

Preisgruppen

  •  Preisgruppe 1:  41,00 EUR
  •  Preisgruppe 2:  35,00 EUR
  •  Preisgruppe 3:  29,00 EUR
  •  Preisgruppe 4:  23,00 EUR
  •  nicht verfügbar
  •  gesperrt

Eventuelle Preisermäßigungen wählen Sie bitte im Warenkorb aus.

Der Saalplan kann mit Ihrem Browser nicht geladen werden.

    Veranstaltungsinfos

    Engel in Amerika

    SA, 08.07.23, 17:00 UHR

    SO, 09.07.23, 16:00 UHR

    Von Tony Kushner

    Ab 14 Jahren

    Residenztheater München

    Inszenierung Simon Stone

    Bühne Ralph Myers

    Kostüme Mel Page

    Musik Stefan Gregory

    Licht Tobias Löffler, Cornelius Hunziker

    Dramaturgie Almut Wagner

    Mit Florian Jahr, Pia Händler, Barbara Horvath, Roland Koch, Nicola Mastroberardino, Michael Wächter, Myriam Schröder, Simon Zagermann

    GROSSE BÜHNE

    Preise 41 € / 35 € / 29 € / 23 €

    Dauer 5 Stunden 30 Minuten, 3 Pausen

    TEIL I: DIE JAHRHUNDERTWENDE NAHT ca. 2 Stunden und 20 Minuten, eine Pause

    TEIL II: PERESTROIKA ca. 2 Stunden und 20 Minuten, eine Pause

    Mitte der 1980er-Jahre: Der Ausbruch der Krankheit Aids erschüttert New York. Louis, Sprössling einer jüdischen Großfamilie, verlässt panisch seinen erkrankten Freund Prior und kommt mit dem konservativen mormonischen Anwalt Joe zusammen. Dessen medikamentenabhängige Frau Harper flüchtet sich daraufhin in ihren Träumen ins ewige Eis, seine strenggläubige Mutter Hannah reist aufgebracht aus Salt Lake City an. Der machtbesessene und zynische Republikaner Roy Cohn, ebenfalls Anwalt, behauptet bis zu seinem letzten Atemzug, weder schwul noch an Aids erkrankt zu sein, und liefert sich sogar noch am Sterbebett heftige Wortgefechte mit dem schwarzen Pfleger Belize. Und dann bricht durch Priors Schlafzimmerdecke ein Engel.

    Tony Kushners von Fantasie überbordendes Theaterepos, das 1993 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet wurde, stammt aus der Geburtsstunde des Neoliberalismus, der Reagan-Ära. Engel in Amerika ist auch heute die immer noch gültige, schonungslose Analyse einer Gesellschaft, die einen kollektiven Infekt in sich trägt und damit ringt, dessen Existenz zu akzeptieren. Dass Kushner darin mit Roy Cohn dem ehemaligen Anwalt des im Januar abgewählten US-Präsidenten ein literarisches Denkmal setzte, ist dabei weit mehr als ein Augenzwinkern der Zeitgeschichte.

    Der australische Regisseur Simon Stone liest Kushner aus der Perspektive unseres Jahrtausends, in dem der neoliberale Geist sich unwidersprochen in allen Lebensbereichen eingenistet hat. Seine mit dem Nestroy-Preis ausgezeichnete Inszenierung ist eine Übernahme vom Theater Basel.

    Bitte beachten!
    In „VIBUS" sind nur Karten-Kontingente eingestellt.
    Rollstuhl- u. Rollatoren-Inhaber , FamilienPakete und Sonderaktionen (FESTIVALPASS) – wenden Sie sich hierfür bitte für alle Veranstaltungen, direkt an die Tickethotline 0621/504-2558 oder per Mail an
    pfalzbau.theaterkasse@ludwigshafen.de
    Gruppenbestellungen ab 12 Personen einreichen an E-Mail:
    pfalzbau.gruppen@ludwigshafen.de

    weitere Termine

    Zahlungsoptionen

    Versandoptionen

    Veranstalter

    ,

    Kontakt Anbieter

    Fragen an den Anbieter?+

    THEATER IM PFALZBAU - Ludwigshafen am Rhein
    Adresse:
    Berliner Str. 30
    D - 67059 Ludwigshafen
    Telefon:
    0621/504-2542
    Telefax:
    0621/504-2930
    E-Mail:
    Homepage:
    www.theater-im-pfalzbau.de
    Ansprechpartner:
    Jürgen Seidel
    Reservierungen:
    Hotline:
    0621/504-2558
    Reservierungsinfos:
    ÖFFNUNGSZEITEN: Künftig ist die Theaterkasse während der Festspielsaison durchgehend tagsüber für Sie besetzt. Festspiele Ludwigshafen 01.09. bis 30.12.22 Telefonisch Montags bis Freitags von 10:30 – 18:30 Uhr, Samstags von 11:30 – 14:00 Uhr Am Schalter Montags bis Freitags von 10:00 – 14:00 und 16:00 – 18:30 Uhr, Samstags von 11:00 – 14:00 Uhr
    Kurzportrait:
    Ab 01.09.2022 gehen alle Vorstellungen vom 10.09. bis 30.12.2022 in den Verkauf. Telefonisch Montags bis Freitags von 10:30 – 18:30 Uhr, Samstags von 11:30 – 14:00 Uhr Vor Ort Montags bis Freitags von 10:00 – 14:00 und 16:00 – 18:30 Uhr, Samstags von 11:00 – 14:00 Uhr Hinweis: Der zweite Rang ist nur über Treppen erreichbar. – Rollator-InhaberInnen und RollstuhlfahrerInnen sowie für gesonderte Karten und Familienpakete, Tischverkauf (für Wort & Wein) kontaktieren Sie bitte die Tickethotline 0621/ 504-2558 oder per Mail pfalzbau.theaterkasse@ludwigshafen.de direkt. Sinfoniekonzerte im BASF-Feierabendhaus sind nur noch mit kleinem Kontingent bei uns, ansonsten über den WEBSHOP der BASF SE / Kultur erhältlich. https://basfkultur.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/eventlist Bestellungen für Karten können auf telefonischem Wege, per Fax, Mail oder schriftlich abgegeben werden. Dem Theater im Pfalzbau stehen regulär folgende Veranstaltungsorte zur Verfügung: Theatersaal – bis zu 1.141 Plätze Konzertsaal - variable Sitzformationen bis zu 1.217 Plätzen Kleine Bühne – bis zu 240 Plätze Studiobühne - bis zu 110 Plätzen Gläsernes Foyer - bis zu 120 Plätzen Hinterbühne – bis zu 99 Plätzen Probebühne 1 – bis zu 60 Plätzen Probebühne 2 – bis zu 40 Plätzen BASF-Feierabendhaus - Leuschnerstr. 47, 67063 Ludwigshafen - Festsaal 1.338 Plätze
    AGB - Text:
    AGB Text einblenden
    Allgemeine Geschäftsbedingungen
    für den Verkauf von Eintrittskarten und Geschenk-Gutscheinen

    Theater im Pfalzbau
    der Stadt Ludwigshafen am Rhein

    Kassenöffnungszeiten: Montags bis Freitags von 10:00 – 14:00 und 16:00 – 18:30 Uhr
    Samstags 11:00 – 14:00 Uhr

    An Vorstellungstagen ist die Abendkasse generell jeweils eine Stunde vorher geöffnet.

    Theater im Pfalzbau - Theaterkasse, Berliner Str. 30, 67059 Ludwigshafen
    Ansprechpartner: Herrn Jürgen Seidel
    Email: juergen.seidel@ludwigshafen.de
    Telefon 0621 / 504-2542

    1.Allgemeines
    1.1 Gültigkeit
    Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Verkauf von

    -Eintrittskarten und
    -Abonnements und
    - Geschenk-Gutscheinen für Eintrittskarten
    (im folgenden "Karten" genannt)

    und sind Bestandteil des Vertrages zwischen dem Theater im Pfalzbau und dem Erwerber.
    Für Abonnements gelten zusätzlich die Abonnementbedingungen (siehe www.theater-im-pfalzbau.de).

    Der Kauf der Karten kann über folgende Einrichtungen erfolgen:

    - Theaterkasse im Pfalzbau (Haupteingang Theaterplatz)
    - durch telefonische bzw. Fax-Bestellung sowie
    - über das Internet: http://tickets.vibus.de/00100137000000/default.aspx

    Die AGB gelten in der Regel für eigene Veranstaltungen und Gemeinschaftsveranstaltungen. Für fremde Veranstaltungen können abweichende Vereinbarungen (die des Veranstalters)
    gültig sein.

    1.2 Vertragsabschluss
    Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht vom Kunden aus.

    Im Falle einer Bestellung über das Internet bewirkt er dies durch Eingabe seiner Daten und Absenden des Bestellformulars im Online-Ticket-Shop.
    Die Bestellung ist damit verbindlich und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.

    Die Angebotsannahme seitens des Theaters erfolgt durch Versand bzw. Übergabe der Karten.

    2. Verkaufsbedingungen
    2.1 Preise/Gebühren/Ermäßigungen
    Die jeweils gültigen Eintrittspreise sind in den Programmankündigungen und im Online-Ticket-Shop ersichtlich. Sie gelten inklusive Ticket- und Garderobengebühr sowie berechtigen zur An- und Heimreise im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN)
    Bei telefonischer bzw. Fax-Bestellung wird eine Versandpauschale von 3,00 EUR pro Vorgang erhoben, sofern nicht ein frankierter Rückumschlag der Theaterkasse vorliegt.
    Wird der Rechnungsbetrag überwiesen, wird eine Bearbeitungsgebühr von 3,00 EUR pro Vorgang erhoben (unabhängig von der Anzahl der bestellten Tickets; beinhaltet auch Versandkosten).

    Schüler, Studenten, Auszubildende, Personen des bundesfreiwilligen Dienstes sowie FSJler, Behinderte m. Buchstaben "B"(für Begleitperson) und Rollstuhlfahrer erhalten in der Regel ermäßigte Karten.

    Behinderte (m. „B“), Rollator-Inhaber sowie Rollstuhlfahrer wenden sich bitte direkt an die Theaterkasse im Pfalzbau (Telefon 0621/ 504-2558).

    Die Ermäßigungsberechtigung (=gültiger Ausweis) ist bei der Einlasskontrolle vorzuzeigen.

    Print@home-Tickets mit Buchung über Web-Abo-Coupons müssen am Abend der Vorstellung in gleicher Anzahl der gebuchten Tickets die Coupons am Einlass abgeben, wenn die Coupons fehlen müssen die Kunden an der Theaterkasse den Differenzbetrag zum regulären Preis nachbezahlen.

    2.2 Zahlung
    An der Theaterkasse kann die Zahlung der Karten in bar, mit Scheck oder durch Nutzung eines Zahlungsverkehrsterminals (EC-Karte mit PIN) erfolgen.

    In den Spielstätten außerhalb des Haupthauses ist eine Zahlung der Karten nur durch Barzahlung möglich.

    Bei telefonischer bzw. Fax-Bestellung erfolgt die Zahlung durch Scheck und Vorab-überweisung des Bestellers. Beim Online-Ticket-Shop ist nur eine Vorabüberweisung möglich.

    2.3 Versand
    Der Versand der bestellten Karten erfolgt auf Kosten (siehe 2.1) und Risiko des Bestellers.

    2.4 Eigentumsvorbehalt
    Die Karten bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Theaters im Pfalzbau Ludwigshafens.


    3. Beanstandungen/Retouren

    3.1 Beanstandungen
    Sofern die bestellten Karten nicht innerhalb von 7 Tagen nach Auftragserteilung beim Besteller eingegangen sind, wenden Sie sich bitte an die Theaterkasse.

    Nach Zugang der bestellten Karten ist der Käufer verpflichtet, die Karten auf deren Richtigkeit zu prüfen (Veranstaltung, Veranstaltungsort, -datum, -zeit, Anzahl und Preis). Für die Wahrung der Reklamationsfrist ist das Datum des Poststempels bzw. der Email maßgeblich.

    3.2 Widerrufs- und Rücknahmerechte
    Für Eintrittskarten besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Umtausch oder Rücknahme.
    Es wird ausdrücklich daraufhin gewiesen, dass beim Verkauf von Eintrittskarten für Veranstaltungen über das Internet kein Fernabsatzvertrag gemäß

    § 312b Abs. 3 Nr. 6 BGB vorliegt. Dies bedeutet, dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht ausgeschlossen ist.

    3.3 Änderungen oder Ausfall einer Veranstaltung

    Bei Änderung oder Ausfall einer Veranstaltung wird nach Möglichkeit eine Ersatzvorstellung oder Kartenumtausch
    angeboten. Gegebenenfalls ist der Differenzbetrag zum höheren Kartenpreis aufzuzahlen; im umgekehrten Fall, erfolgt eine Erstattung des Differenzbetrages.
    Es steht dem Kunden frei das Ersatzangebot anzunehmen, ansonsten werden die Karten bis maximal eine Woche nach dem Veranstaltungstermin zurückgenommen (siehe 3.4).


    3.4 Kartenrückgaben

    Bei Änderung oder Ausfall einer Veranstaltung (siehe 3.3) können die gekauften Karten zurückgegeben werden.

    Die Erstattung des Kaufpreises erfolgt an der Theaterkasse in bar,
    alternativ können Sie die Karten per Post zurückschicken bitte unbedingt folgende Informationen beilegen: Bankverbindung (IBAN und Swift-Code [Bankleitzahl, Kontonummer] Kontoinhaber) und Telefonnummer.

    Sonstige Gründe für Rückgaben [z.B. Krankheit, Umzug etc.] sind ausgeschlossen.

    4. Kartenreservierungen

    Der Einzelkartenvorverkauf der Vorstellungen beginnt in zwei Staffelungen.
    Mit Kassenöffnung sind erhältlich [-genaue Termine werden im Jahresheft des Hauses bekannt gemacht-]
    Festspiele Ludwigshafen und Vorstellungen bis 31.12.JJJJ ,
    Ab Januar
    Vorstellungen bis Spielzeitende der lfd.Saison

    Alle Festwochen der zusätzliche Vorstellungen, werden in den Theatermagazinen bzw. durch die regionale Presse angekündigt..

    Bestellungen für Karten können auf telefonischem Wege, per Fax oder Email oder schriftlich abgegeben werden.

    Die Plätze werden für eine Frist von 7 Tagen nach Eingang der Bestellung reserviert. Falls die Reservierung erst eine Woche vor der Vorstellung oder später erfolgt, müssen die Karten spätestens einen Werktag vor der Aufführung abgeholt sein. Haben Sie ein Problem, kontaktieren sie nochmals die Theaterkasse.
    Reservierte Karten, die nicht innerhalb dieser Frist bezahlt und abgeholt werden, gehen wieder in den freien Verkauf zurück.

    5. Datenschutz
    Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen personenbezogenen Daten werden in unserer EDV gespeichert.

    6. Schlussbestimmungen
    Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Ludwigshafen am Rhein.
    Fragen zur Buchung, Veranstaltung oder Kundenkonto
    Wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Internet-Kundennummer an den Anbieter.

    Veranstaltungsort

    Theater im Pfalzbau, Große Bühne – Berliner Str. 30, 67059 Ludwigshafen am Rhein – auf GOOGLE Maps ansehen 

    weitere Termine dieses Anbieters

    DER KLEINE PRINZ
    10.06.2023 - 11:00 Uhr
    Ludwigshafen am Rhein
    SUNSET BOULEVARD
    10.06.2023 - 19:30 Uhr
    Ludwigshafen am Rhein
    DER KLEINE PRINZ
    11.06.2023 - 11:00 Uhr
    Ludwigshafen am Rhein
    SUNSET BOULEVARD
    11.06.2023 - 18:00 Uhr
    Ludwigshafen am Rhein
    TRIPLE
    13.06.2023 - 19:30 Uhr
    Ludwigshafen am Rhein
    THE SACRIFICE
    16.06.2023 - 19:30 Uhr
    Ludwigshafen am Rhein
    THE SACRIFICE
    17.06.2023 - 19:30 Uhr
    Ludwigshafen am Rhein
    TANNHÄUSER UND DER SÄNGERKRIEG AUF WARTBURG
    23.06.2023 - 18:00 Uhr
    Ludwigshafen am Rhein
    TANNHÄUSER UND DER SÄNGERKRIEG AUF WARTBURG
    25.06.2023 - 17:00 Uhr
    Ludwigshafen am Rhein
    NATHAN DER WEISE
    28.06.2023 - 19:30 Uhr
    Ludwigshafen am Rhein
    3 MUSKETIERE DAS MUSICAL
    01.07.2023 - 19:30 Uhr
    Ludwigshafen am Rhein
    3 MUSKETIERE DAS MUSICAL
    02.07.2023 - 18:00 Uhr
    Ludwigshafen am Rhein
    Angezeigte Preise inklusive Gebühren und gesetzlicher Mehrwertsteuer zzgl. Service & Versandkosten.