zur Information

+
Die Plätze wurden dem Warenkorb hinzugefügt.

zur Information

+
Die Artikel wurden dem Warenkorb hinzugefügt.

Anmelden / Registrieren +

Passwort vergessen?
Veranstaltung suchen
Abonnement suchen
Artikel suchen
Außerdem bei Vibus
Vibus Shop
Service

Nils Heinrich: Als Auto wär’ ich ein "Junger Gebrauchter"

Donnerstag den 30.03.2023
Beginn: 20:00 Uhr – Einlass: 19:00 Uhr
78050 Villingen-Schwenningen, Theater am Ring, Großer Saal
zu GOOGLE Maps
Tickets ab 22,00 €
diese Veranstaltung merken zurück zur Übersicht

Tickets

Die Plätze werden automatisch vom System vorgeschlagen.
Bitte wählen Sie die gewünschte Anzahl an Karten.

Preisgruppen

  •  Preisgruppe 1:  30,00 EUR
  •  Preisgruppe 2:  26,00 EUR
  •  Preisgruppe 3:  22,00 EUR
  •  nicht verfügbar
  •  gesperrt

Eventuelle Preisermäßigungen wählen Sie bitte im Warenkorb aus.

Der Saalplan kann mit Ihrem Browser nicht geladen werden.

    Veranstaltungsinfos


    Vorhang auf und Pillenwecker aus für das neue Programm von Nils Heinrich. Vor 50 Jahren in einer anderen Welt zur Welt gekommen, sagt der Kabarettist jetzt »Na, du altes Gerippe?!« zu seiner zweiten Lebenshälfte. Innen drin ist er immer noch 25, außen kriegt er jetzt Falten am Hals. Leute, die ihn regieren, sind teilweise jünger als er. Als Kind trug er Strumpfhosen, jetzt trägt er Schrumpfhosen.
    In seinem neuen Lebensabschnitt ist Nils Heinrich sein eigenes Forschungsobjekt: Wird er werden wie seine Eltern? Wird er konservativ? Wird er noch vergesslicher, als er es jetzt schon ist? Ist es nicht sinnvoller, für sich selbst alternative Wahrheiten zu finden, damit man was Eigenes hat und sich von der spießigen Jugend abgrenzen kann? Interessiert beobachtet er, wie auch die anderen älter werden, wie sich bei Menschen seiner Altersgruppe die Tattoos in die Länge ziehen, weil dem Bindegewebe langsam die Piercings zu schwer sind. Lohnt es sich jetzt noch, Influencer zu werden? Und wenn ja, für was? Hornhautraspeln? Brei? Wer soll das überhaupt noch anschauen? Gleichaltrige, die ihr Smartphone immer näher an die Augen halten? Warum? Weil im Alter die Arme kürzer werden? Oder damit sie auf dem Display überhaupt noch irgendwas erkennen? Fragen über Fragen und nur eine einzige Erkenntnis: Du kannst nicht über den Tellerrand gucken, wenn du die Suppe bist.

    Nils Heinrich wurde 1971 in der ehemaligen DDR geboren und absolvierte zunächst eine Konditorlehre, ehe er sich mit Auftritten auf Lesebühnen und bei Poetry Slams einen Weg zu seinen Kabarett-Programmen bahnte. Von 2013 bis 2017 kommentierte er in einer wöchentlichen Glosse im WDR2-Radio aktuelle politische und gesellschaftliche Themen. Gemeinsam mit dem Schauspieler und Kabarettisten Frank Smilgies startete er im Februar 2021 den wöchentlichen Podcast ´Alte Nice Männer´.
    »Scheinbar harmlos aus dem Nichts entwickelt er in Seelenruhe Szenarien, die vordergründig spaßig sind. Doch dann trifft einen die Pointe. Klug, böse, knallhart.«
    Berliner Morgenpost

    Kabarett von und mit Nils Heinrich

    Zahlungsoptionen

    Versandoptionen

    Veranstalter

    Amt für Kultur, Romäusring 2, 78050 Villingen-Schwenningen

    Tel: 07721/82-2312
    E-Mail:

    Kontakt Anbieter

    Fragen an den Anbieter?+

    Amt für Kultur Villingen-Schwenningen
    Adresse:
    Romäusring 2
    D - 78050 Villingen-Schwenningen
    Telefon:
    07721/82-2312
    Telefax:
    07721/82 2317
    E-Mail:
    Homepage:
    www.villingen-schwenningen.de
    Ansprechpartner:
    Braack, Jenifer
    Reservierungen:
    Hotline:
    07721/82-2312
    Reservierungsinfos:
    Bitte holen Sie reservierte Karten innerhalb 72 Stunden ab.
    Kurzportrait:
    Amt für Kultur, Abt. Theater und Konzerte Romäusring 2 78050 Villingen-Schwenningen Tickethotline: 07721/82-2525 tickets@villingen-schwenningen.de
    AGB - Text:
    AGB Text einblenden
    Allgemeine Geschäftsbedingungen des Amtes für Kultur Villingen-Schwenningen
    Geltungsbereich
    Die allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Beziehungen zwischen den Veranstaltungsbesuchern und den Veranstaltern, die Tickets über das Amt für Kultur und Vorverkaufsstellen im Ticketverbund Schwarzwald-Baar-Heuberg verkaufen. Sie sind Bestandteil des Vertrages über den Erwerb von Eintrittskarten.
    Vertragspartner
    Durch den Kauf von Eintrittskarten bzw. anderer damit zusammenhängender Leistungen kommt ein Vertragsverhältnis nur direkt zwischen dem Käufer und dem Veranstalter zustande. Dieser ist auch verantwortlich für die Erbringung und Erfüllung der angebotenen Veranstaltung bzw. Leistung.
    Bei Fremdveranstaltungen fungiert das Amt für Kultur bzw. die WTVS GmbH lediglich als Vorverkaufsstelle und vermittelt Eintrittskarten oder andere angebotene Leistungen im Auftrag bzw. im Namen des jeweiligen Veranstalters.
    Vertragsabschluss
    Die Regelungen des BGB über Fernabsatzverträge findet bei den Konzertkassen entsprechend

    § 312 b III Ziffer 6 BGB keine Anwendung.
    Termin-, Besetzungs- und Programmänderungen bleiben vorbehalten. Die aktuellen Programme mit den Anfangszeiten werden in den Veröffentlichungen des Veranstalters bekannt gegeben.
    Künstlerische Darbietungen
    Der Veranstalter hat keinen Einfluss auf Gestaltung, Länge, Inhalt und Lautstärke der Veranstaltungen.
    Zutritt
    Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Einlass aus wichtigem Grund (gegen Rückerstattung des Nennwerts der Eintrittskarte) zu verwehren.
    Die Mitnahme von Kindern unter sechs Jahren bedarf, sofern es sich nicht um eine ausgewiesene Veranstaltung für Kinder dieser Altersgruppe handelt, der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Veranstalters.
    Kartenpreise
    Die Kartenpreise können der jeweils gültigen Preisliste entnommen werden, die veranstaltungsbezogen in den Veröffentlichungen des Veranstalters bekannt gegeben werden.
    Zahlungs- und Lieferinformationen
    Beim direkten Kartenkauf im Amt für Kultur oder bei dessen Vorverkaufsstellen, können Eintrittskarten bar oder mit EC-Karte bezahlt werden, im Amt für Kultur auch per Rechnung.
    Werden die Eintrittskarten per Postversand und/oder auf Rechnung bestellt, fällt eine Porto- und Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,00 Euro an.
    Karten können über die Online-Ticketplattform per Print@Home, als Handyticket oder als Hardticket bestellt werden. Bei einer Online-Bestellung besteht die Möglichkeit, per Giropay (Sofortüberweisung) oder per Kreditkarte zu bezahlen.
    Reservierungen
    Reservierte Tickets müssen innerhalb von 3 Tagen abgeholt werden. Eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn gehen nicht abgeholte reservierte Karten zurück in den freien Verkauf.
    Ermäßigte Karten
    Ermäßigungen für Schwerbehinderte ab GdB 80 oder mit Kennzeichen B, Schüler, Studierende, Erwerbslose sowie Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende werden gegen Vorlage eines jeweils gültigen amtlichen Ausweises gewährt. Die ermäßigte Karte ist nur in Verbindung mit einem Nachweis (Ausweis oder Ausweiskopie) gültig. Der Ausweis ist daher auch am Tag der Veranstaltung mitzuführen und muss auf Verlangen vorgezeigt werden. Für Rollstuhlfahrer und je eine Begleitperson stehen eine bestimmte Anzahl von Sonderplätzen zur Verfügung, die gesondert bestellt werden müssen.
    Die angebotenen ermäßigten Tarife sind den Veröffentlichungen des Veranstalters zu entnehmen. Der Veranstalter behält sich vor, Veranstaltungen von der Ermäßigung auszunehmen. Ermäßigungen sind nicht mit weiteren Ermäßigungen und Rabatten kombinierbar.
    Umtausch oder Rücknahme von Karten
    Es besteht kein Anspruch auf Rücknahme oder Umtausch der Karten. Änderungen des Programms, die Verlegung des Veranstaltungsortes sowie Umbesetzungen begründen ebenfalls keine Umtausch-/Rücknahmepflicht der Karten.
    Kartenverlust
    Bei Verlust von Abo-Ausweisen oder Eintrittskarten wird für die Erstellung einer Ersatzkarte eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro erhoben.
    Weitergabe von Eintrittskarten
    Der öffentliche und gewerbsmäßige Weiterverkauf von Eintrittskarten ist unzulässig. Dies gilt nicht für Besteller, deren Geschäftsbetrieb auch den Weiterverkauf oder die Vermittlung von Eintrittskarten umfasst, bzw. deren Satzung die Weitergabe bzw. Vermittlung von Karten an Mitglieder oder andere Personengruppen vorsieht.
    Verspäteter Einlass
    Nach Beginn einer Veranstaltung können Besucher gegebenenfalls nur bei einer Nacheinlasspause den Saal betreten. Hierbei ist den Anweisungen des Personals Folge zu leisten. Einen Anspruch auf den ursprünglich reservierten Platz hat der Käufer nach Beginn der Veranstaltung nicht mehr.
    Vorzeitiges Verlassen der Veranstaltung
    Verlässt der Besucher nach Einlass oder zur Pause den Veranstaltungsraum oder das Veranstaltungsgelände, oder wird der Abrissabschnitt durch vom Veranstalter beauftragte Dritte abgetrennt, so verliert die Karte ihre Gültigkeit.
    Vorzeitiges Beenden einer Veranstaltung
    Eine Veranstaltung, die bis zu einer angesetzten Pause gegeben wird und aus Gründen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, danach nicht fortgesetzt werden kann, wird als eine vollständig gegebene Veranstaltung angesehen und berechtigt nicht zu Ersatzansprüchen.
    Absage einer Veranstaltung
    Bei Absage einer Veranstaltung wird der Kartenpreis zurückerstattet. Der Anspruch auf Rückgabe der Karten muss bei der Vorverkaufsstelle geltend gemacht werden, bei der die Karten erworben wurden.
    Gewährleistung
    Die Vorverkaufsstelle übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der angebotenen Informationen und Veranstaltungen außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
    Bild- und Tonaufnahmen
    Das Herstellen von Ton-, Foto-, Film- und Videoaufnahmen durch Besucher ist grundsätzlich untersagt.
    Hausrecht
    Mit dem Erwerb von Eintrittskarten für Veranstaltungen in der Stadt Villingen-Schwenningen erkennt der Kartenerwerber das Hausrecht des Veranstalters sowie die Haus-/Saalordnung als verbindlich an. Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten.
    Schlussbestimmungen
    Alleiniger Erfüllungsort für Lieferung und Zahlung ist Villingen-Schwenningen. Sind beide Vertragspartner Kaufleute, so ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten Villingen-Schwenningen. Bei grenzüberschreitenden Verträgen wird als ausschließlicher Gerichtsstand Villingen-Schwenningen vereinbart.

    Villingen-Schwenningen im September 2021
    Fragen zur Buchung, Veranstaltung oder Kundenkonto
    Wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Internet-Kundennummer an den Anbieter.

    Veranstaltungsort

    Theater am Ring, Großer Saal – Romäusring 1, 78050 Villingen-Schwenningen – auf GOOGLE Maps ansehen 

    weitere Termine dieses Anbieters

    Das Brautkleid
    24.03.2023 - 20:00 Uhr
    Villingen-Schwenningen
    Villingen Damals und heute
    25.03.2023 - 14:00 Uhr
    Villingen-Schwenningen
    Wildes Holz:
    25.03.2023 - 20:00 Uhr
    Villingen-Schwenningen
    Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
    26.03.2023 - 15:00 Uhr
    Villingen-Schwenningen
    Johann Sebsatian Bach
    26.03.2023 - 17:00 Uhr
    Villingen-Schwenningen
    Reinhard Haller
    29.03.2023 - 20:00 Uhr
    Villingen-Schwenningen
    Villingen Damals und heute
    01.04.2023 - 14:00 Uhr
    Villingen-Schwenningen
    Dschungelbuch - das Musical
    01.04.2023 - 15:00 Uhr
    Villingen-Schwenningen
    Villingen zur Zeit des Nationalsozialismus
    01.04.2023 - 15:00 Uhr
    Villingen-Schwenningen
    Stadtmusik Schwenningen e.V.
    01.04.2023 - 19:30 Uhr
    Villingen-Schwenningen
    Johann Michael Haydn: Requiem c-Moll
    02.04.2023 - 18:00 Uhr
    Villingen-Schwenningen
    Laternenführung
    02.04.2023 - 21:00 Uhr
    Villingen-Schwenningen
    Angezeigte Preise inklusive Gebühren und gesetzlicher Mehrwertsteuer zzgl. Service & Versandkosten.