Mit Gioachino Rossinis Ouvertüre zur Oper La cambiale di matrimonio, Zoltán Kodálys Sommerabend und Franz Schuberts Sinfonie Nr. 5 stehen drei Werke des frühen 19. und 20. Jahrhunderts auf dem Programm, die allesamt in äußerst jungem Alter komponiert wurden. 1810 schrieb Rossini La cambiale di matrimonio mit gerade einmal 18 Jahren für ein venezianisches Theater und konnte mit dieser Oper seinen ersten wichtigen Erfolg feiern. Sechs Jahre später, im Herbst 1816, komponierte der ebenfalls gerade erst volljährige Schubert seine fünfte Sinfonie in Wien, die heute zu seinen beliebtesten und meistgespielten Werken zählt. Den beiden Orchesterwerken des frühen 19. Jahrhunderts steht Zoltán Kodálys selten gespieltes, spätromantisches Stimmungsgemälde Sommerabend gegenüber, das Kodály 1906 im Alter von 23 Jahren inspiriert durch einen Aufenthalt an der Adria komponierte.
Gioachino Rossini: La cambiale di matrimonio (Ouvertüre)
Zoltán Kodály: Sommerabend
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5
MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Maximilian Leinekugel (Dirigent)
Das Konzert findet im Rahmen der Programmreihe Musik [im] Museum in Verbindung mit der aktuellen Ausstellung Spectral Constellations des britischen Künstlerduos Semiconductors statt.
Die MUNICH CLASSICAL PLAYERS sind ein Kollektiv junger, hochmotivierter Musiker*innen, die gemeinsam mitreißende Konzertaufführungen gestalten.
Das in München ansässige Kammerorchester wurde 2016 vom Münchner Dirigenten Maximilian Leinekugel gegründet. Unter seiner Leitung werden seither außergewöhnliche Orchesterprojekte realisiert, die ein neues Publikum inspirieren und für klassische Musik begeistern.
Das Ensemble bringt angehende Profimusiker*innen deutscher und österreichischer Musikhochschulen zusammen, die am Beginn ihrer individuellen Karrieren stehen. Ihre diversen Einflüsse formen sie zu einem Orchester, das mit innovativen Konzertprogrammen musikalisch Grenzen überwindet. Von Kompositionen des Barocks bis hin zu Uraufführungen von zeitgenössischer Musik, von bekannten Werken bis hin zu noch nie Gehörtem – das Repertoire der MUNICH CLASSICAL PLAYERS ist vielseitig, überraschend und markant. In dem Bestreben, klassische Musik für jede*n zugänglich zu machen, tritt das Kammerorchester insbesondere auch jenseits der etablierten Konzertsäle in München und Bayern auf. Im Schafhof – Europäisches Kunstforum in Freising war das Orchester bereits 2022 zu Gast.
Die MUNICH CLASSICAL PLAYERS leben klassische Musik und machen ihre Begeisterung für das Publikum erlebbar – und gehen dabei konsequent ihren eigenen Weg.
www.munich-classical-players.de