Informationen zur Veranstaltung
Dança Sinfônica / Gira
Grupo Corpo, Brasilien
SA, 16.03.19, 19:30 UHR
SO, 17.03.19, 18:00 UHR
Choreographie Rodrigo Pederneiras
Bühne Paulo Pederneiras
Kostüme Freusa Zechmeister
Licht Paulo Pederneiras und Gabriel Pederneiras
Musik Marco Antônio Guimarães, Metá Metá
GROSSE BÜHNE
Preise 46 € / 39 € / 32 € / 25 €
In der Millionenstadt Belo Horizonte fanden sich 1975 sechs Geschwister mit ein paar Freunden zusammen und gründeten die Grupo Corpo, deren Name bis heute Anspruch und Programm der
Compagnie ist: mit Gleichgesinnten einen „Gesamtkörper“ zu formen, dessen Markenzeichen die „runde Bewegung“, das Fließen einer sich in Bewegung befindlichen Gruppe wurde. Der unverwechselbare Stil der Compagnie ist vor allem der engen Zusammenarbeit der Brüder Paulo und Rodrigo Pederneiras zu verdanken. Bereits ihre ersten Choreographien erregten Aufsehen und wurden in Paris als Sensation gefeiert. Gleichsam über Nacht hatte sich Grupo Corpo als erste brasilianische Compagnie an die Weltspitze getanzt, wo sie bis heute einen festen Platz innehat.
Das Stück Dança Sinfônica, entstanden 2015 zur Feier des 40. Jubiläums der Grupo Corpo, basiert auf dem Thema der Erinnerung. Die erste Sinfonie, komponiert von Marco Antônio Guimarães, kombiniert eine anspruchsvolle Handlung mit Originalfiguren und musikalischen Passagen aus jüngst produzierten Balletten der Grupo Corpo. Das Werk wurde meisterhaft komponiert für das neunzigköpfige Philharmonische Orchester von Minas Gerais und verbindet die einzelnen Teile durch raffinierte Intermezzi der Musikgruppe Ukati. So kann Choreograph Rodrigo Pederneiras die besten Stücke aus dem gesamten Repertoire der Gruppe neu entdecken und eine Art Synthese seiner 34 Jahre dauernden choreographischen Arbeit mit dem Ensemble entwickeln. Die 8 mal 16 Meter große Kulisse, die die Stimmung des Stücks vorgibt, besteht aus über tausend Fotografien aus der
Geschichte der Gruppe.
Gira ist inspiriert von den Ritualen von Umbanda – der meistverbreiteten Religionsform Brasiliens und das Ergebnis der Verschmelzung von Candomblé mit dem Katholizismus und dem Kardezismus. Metá Metá, eine Band aus São Paulo, schrieb den Original-Soundtrack für die Aufführung. Aber es ist Eshu, der die Aufführung leitet und als treibende Kraft formt. In der afrikanischen Kosmologie repräsentiert Eshu das dynamische Prinzip, ohne das es keine Bewegung gäbe. Er ist das Bindeglied zwischen der geistigen und der materiellen Welt; ein Gott der unbegrenzten Ausdehnung und Vervielfältigung, Gebieter über alle Wege und Straßenkreuzungen, Meister jeglicher Ordnung und Konfusion.
Bitte beachten!
In „VIBUS“ sind nur Karten-Kontingente eingestellt.
Rollstuhl- u. Rollatoren-Inhaber , FamilienPakete und Sonderaktionen (FESTIVALPASS) –
wenden Sie sich hierfür bitte für alle Veranstaltungen, direkt an die
Tickethotline 0621/504-2558 oder per Mail an pfalzbau.theaterkasse@ludwigshafen.de
Gruppenbestellungen ab 12 Personen einreichen
an E-Mail: pfalzbau.gruppen@ludwigshafen.de
THEATERFRÜHLING-LUDWIGSHAFEN
Teilkontingente für den vorgezogenen Vorverkauf [offizieller Beginn: 14.11.18] sind -nur direkt buchbar – (bei Reservierungen; werden Sie per Email gebeten den Betrag innerhalb von sieben Werktagen zu begleichen, andernfalls gehen die Karten wieder in den Verkauf zurück).
Bitte lassen Sie keine Einzelplätze frei. Danke.