Seit 15 Jahren singt die russische Mezzosopranistin Elena
Zhidkova die großen Partien von Wagner auf den Bühnen der
Welt: Venus in Bayreuth und Dresden, Fricka in Genf und Berlin,
Brangäne in Tokio und Kundry an der Wiener Staatsoper. Seit
ihrem Debüt an der Deutschen Oper hat sie sich mit ihrer satten
Stimme auch in der Berliner Philharmonie einen festen Platz
erobert. Dort sang sie unter Claudio Abbado und Nikolaus
Harnoncourt. Der Pianist Nikolaus Rexroth ist ihr Begleiter,
wenn sie im Arp Museum Bahnhof Rolandseck tief ins „Fin de
Siècle“ eintaucht: Weltvergessen und Todessehnsucht in den
Tönen eines Wagner und Mussorgsky.
Elena Zhidkova, Mezzosopran
Nikolaus Rexroth, Klavier
Richard Wagner:
Fünf Lieder nach Gedichten von
Mathilde Wesendonck
Modest Mussorgsky:
Lieder und Tänze des Todes
Klaviermusik aus dem Fin de Siècle
Foto: Elena Zhidkova-V-2-scaled