Ein neues Programm, um das 40jährige Bühnenjubiläum
gebührend zu begehen. Ein Beweis, dass Qualität »Made in
Germany« Bestand hat und das Prädikat »Pioniere des
Schattenspiels« voll ins Schwarze trifft.
Das Schattenspiel gibt es seit den Anfängen der Menschheit.
So ist z.B. die chinesische Variante mit beweglichen Figuren
hinter einer transparenten Folie Jahrtausende alt. In Filmen
dient das Spiel mit Licht und Schatten dem Spannungsaufbau, beispielweise in »Nosferatu« von 1922.
Eine neuere Form zeigt der Vorspann der Bond-Filme.
Beliebt vor allem bei Kindern ist das Handschattentheater,
bei dem nur die Hände Figuren formen.
Die Zusammensetzung all dessen gepaart mit einer großen
Portion Kreativität, das ist das moderne Schattentheater
von heute. Das sind die Moving Shadows.
Mit erstaunlicher Präzision und verblüffender Leichtigkeit
kreieren die Artisten, Tänzer und Pantomimen einen
poetischen Bilderreigen aus fließenden Körpern, wirbeln
temperamentvoll ins Licht und verschwinden wieder in der
geheimnisvollen Tiefe des Raumes.