Henni Nachtsheim und die Eintracht –Eine Liebeserklärung
Die Beste Achterbahn der Welt
Henni Nachtsheim liest aus seinem neuen Buch „Eintracht Frankfurt – Eine Liebeserklärung“.
Niemand kann so ausgiebig, unterhaltsam und lustig sein Herz über die Eintracht ausschütten wie Henni Nachtsheim, die eine Hälfte des Comedy-Duos Badesalz.
Schnallen Sie sich an und begleiten Sie den langjährigen Fan bei der Schilderung seiner kurvenreichen Eintracht-Geschichte.
Vermutlich bringt kaum ein Bundesligaverein seine Anhänger so oft an den Rand des Nervenzusammenbruchs wie Eintracht Frankfurt. Und so ist es kein Zufall, dass, wenn man „Sport“ und „Diva“ zusammen googelt, der Name dieses Klubs erscheint. Wer der Eintracht folgt, erlebt ein dauerndes Wechselbad von Aufs und Abs. Einem Sieg beim FC Barcelona kann ohne Weiteres eine Pleite beim Rheinhessen-Derby gegen Mainz 05 folgen.
„Wären die Eintracht und ich verheiratet, hätten wir in diesen Tagen Goldene Hochzeit gefeiert! Aber auch ohne Trauschein war und ist es eine enge Partnerschaft, mit allem was dazugehört. Mit innigen Momenten genauso wie mit solchen, in denen die SGE mich in den Wahnsinn getrieben hat und ich am liebsten Schluss gemacht hätte.
Aber so weit ist es dann doch nie gekommen.“
„Henni Nachtsheims und die Eintracht – Eine Liebeserklärung“ ist für alle, die den liebenswerten Humor von Henni Nachtsheim und seine unterhaltsame Art zu erzählen schätzen und ihn durch die Höhen und Tiefen einer komplizierten Liebesbeziehung begleiten möchten. Denn "Football is not a matter of life and death, it´s more important than that.“ (Shakespeare oder Shankly).
Henni Nachtsheim, geboren 1957, ist Comedian, Musiker, Autor und Schauspieler, Wahlrödermarker. Bekannt wurde er zunächst als Sänger und Saxofonist der Rodgau Monotones, dann als eine Hälfte des Comedy-Duos Badesalz. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, u.a. zwei Bände mit Zeitungskolumnen (Den Schal enger schnallen und in die Ohren spucken, 2008, Mein Eintracht-Tagebuch – Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht, 2011) und ein Kinderbuch über Eintracht Frankfurt (Adlerträger. Lilli Pfaff und die Geschichte von Eintracht Frankfurt, 2015).