Um 18.30 Uhr bietet das TfN Interessierten eine kostenlose Einführung an.
Schauspiel von Simone de Beauvoir
Deutsch von Armand Roggenhofer und Hannes Razum
Theater für Niedersachsen (TfN)
Inszenierung | Elena Hoof
Bühne und Kostüm | Patrizia Bitterich
Mit dem TfN-Schauspielensemble
Literarisch spannend und inhaltlich brandaktuell
Was wäre, wenn die Oberen einer in Kriegszeiten belagerten Stadt beschließen würden, alle „unnützen Mäuler“ zu opfern, weil nur so die Stadt gerettet werden könnte? Und mit „unnützen Mäulern“ alle Frauen, Kinder und alten Menschen gemeint wären? Aber rechtfertigt der Zweck in jedem Falle die Mittel? Darf man, um einen begonnenen Kampf zum Sieg zu führen, die Beweggründe opfern, welche dem Kampf erst seinen Sinn geben?
Die Ausgangssituation in Simone de Beauvoirs 1934 uraufgeführtem ersten und einzigen Theaterstück ist unfassbar. Erscheint aber beim heutigen Weltgeschehen nicht abwegig. Am Ende gelangen die Stadtoberen zu der Erkenntnis, dass ein um diesen schlimmen Preis erkaufter Sieg die größte aller Niederlagen wäre. Denn in einer wahren Gemeinschaft gibt es keinen unnützen Esser.
Ermäßigungen
30 unter 30 | 30% Ermäßigung für alle unter 30 Jahren. Online und im Kulturbüro erhältlich
10 unter 30 | Jede Theaterkarte für 10 Euro für alle unter 30 Jahren. Erhältlich an der Abendkasse 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn bei verfügbaren Plätzen.
20 für 10 | 20% Ermäßigung je Theaterkarte für Gruppen ab 10 Personen. Erhältlich im Kulturbüro.
50 für 50 | 50% Ermäßigung für Menschen mit Nachweis über einen Grad der Behinderung von mindestens 50%. Ist das Merkzeichen B im Nachweis vermerkt, erhält eine Begleitperson ebenfalls 50% Ermäßigung. Erhältlich im Kulturbüro. Reservierungen für Abholung an der Abendkasse unter T. 05131 707 650.
Motiv: ©LOOK//One GmbH