Die Bücherinsel
Die Mitglieder eines skurrilen Lesekreises einer fiktiven Nordseeinsel lieben äußerst unterschiedliche Literatur: von irischen Romanen, über Horrorgeschichten bis zu Hochliteratur ist alles dabei. Auch Reinigungskraft und Strandkorbvermieterin Sandra Malien kennt und liebt unzählige Romane. Als sie in den Lesezirkel aufgenommen wird, überrascht sie die anderen mit dem Text einer unbekannten dänischen Autorin, die die Farben und Landschaften des Nordens berührend beschreibt. Alle sind tief ergriffen. Als sie die Regale der Buchhandlung putzt und die Bücher nach Farben geordnet wieder einsortiert, sind alle sicher: sie ist in Wirklichkeit Künstlerin! Zumal sie den berühmten Verleger Meinhard Gerke kennt, der einen amerikanischen Bestsellerautor auf der Insel erwartet. Sandra will Franziska aus dem Lesekreis helfen, ihr erstes Buch bei Gerke zu veröffentlichen.
Doch Sandras Verhalten zeigt zunehmend Brüche, sie verhält sich merkwürdig und widersprüchlich. Auch die dänische Autorin gibt es nicht…
Volkmar Nebe alias Janne Mommsen hat sein bekanntes und humorvolles Buch für die Bühne umgearbeitet. Der Autor, der auf beide ´seiner´ Namen gleich reagiert, bewegt sich meisterhaft zwischen den unterschiedlichen Formen, so ist die leichtgängie Geschichte von der Frau mit einem großen Geheimnis ebenso fesselnd wie der Nordseeroman.
»Eine heiter stimmende Liebeserklärung an die Welt der Bücher: Sicher nicht nur für Leseratten ein gefundenes Fressen.«
Hamburger Morgenpost
Schauspiel
nach dem Roman von Janne Mommsen
Mit Nadja Wünsche, Chantal Hallfeldt, Anne Schieber, Ole Schloßhauer, Tobias Dürr u. a.
Regie: Axel Schneider
Musikalische Leitung: Georg Münzel
Ausstattung: Birgit Voß
Altonaer Theater, Hamburg
Stückeinführung um 19.30 Uhr im Kleinen Saal