GANZ NAH DRAN MIT DEM PROFI: MITTELALTERLICHE BILDHAUERKUNST IM FRANZISKANERKLOSTER
ATELIERKURS FÜR ERWACHSENE
MIT ANFERTIGUNG EINES GIPSSCHNITTS
Gehen Sie auf Tuchfühlung mit dem Franziskanermuseum! In einem halbtägigen Workshop lernen Sie jahrtausendealte Handwerkstechniken kennen, wie sie schon die Baumeister des Mittelalters angewandt haben. Zunächst lassen Sie sich in einer Führung von Werken aus dem Museum und von der Architektur des ehemaligen Franziskanerklosters inspirieren. Kunsthistoriker und Museumsmitarbeiter Peter Graßmann wird Sie begleiten und Ihnen aus der bewegten Geschichte des Gebäudes erzählen. Sicherlich werden Sie Details entdecken, die Ihnen bisher nie aufgefallen sind. Anschließend gestalten Sie unter der Anleitung von Lars Spott, Steinmetz und Steinbildhauermeister, selbst einen Gipsschnitt nach Originalvorlagen. So kommen Sie den historischen Handwerkskünsten ganz nah und erahnen, welche gewaltige Bauleistung in der sakralen Architektur steckt.
Lars Spott aus Villingen-Schwenningen ist sowohl Handwerksmeister als auch Bildhauer und Künstler. Er wird die Teilnehmerinnen nach einer Einführung im kreativen Teil des Kurses individuell bei der Herstellung ihres Objekts begleiten und unterstützen.
Der Preis für den Kurs inkl. Museumsführung beträgt 39 Euro, zuzüglich Materialkosten in Höhe von 12,50 pro Person (Materialkosten werden am Kurstag direkt an den Kursleiter bezahlt). Die benötigten Werkzeuge und die Gipsstücke werden bereitgestellt. Bitte geschlossene Schuhe und ältere Kleidung tragen. Getränke und leichte Verpflegung bitte mitbringen.
Anmeldeschluss ist der 13. September 2023.
Die Höchstteilnehmerzahl beträgt 15 Personen (ab 12 Jahre).
Bitte informieren Sie sich eine Woche vor dem Kurs auf der Website des Franziskanermuseums www.franziskanemuseum.de, ob der Kurs stattfindet.
Kurstermin: 24. September 2023, 11 bis 15:30 Uhr
Ort: Franziskanermuseum, Rietgasse 2, 78050 Villingen-Schwenningen