Das Wort ´Konzert´ kommt vom lateinischen ´concertare´ und das bedeutet wetteifern, kämpfen und streiten. Aber was ist eigentlich Streit in der Musik und wie hört er sich an? Wenn Töne nicht zusammenpassen, nennt man das Dissonanz und das Gegenteil davon ist Konsonanz. Sind sich die Töne immer alle einig, wird es schnell langweilig. Im Streit, in den Dissonanzen steckt Potential und Energie, vor allem aber die Möglichkeit zu Versöhnung, Zusammenspiel und Harmonie.
Das Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen widmet sich dem Streiten und Vertragen mit Musik von Biber, Telemann und Rameau. In den Werken wird gekämpft, und sei es auch nur gegen Windmühlen wie der berühmte Ritter Don Quijote es tat. Offiziere machen Fechtübungen und große Reitturniere, man hört aber auch die Soldaten, die betrunken in der Kneipe grölen. Es wird heiß gekämpft in diesem Konzert, aber am Ende auch musikalisch die Friedenspfeife geraucht – großes Indianer-Ehrenwort.
Geschlossene Veranstaltungen für die teilnehmenden Klassen im Projekt ´KUMFI – Kultur macht fit´.
Kinderkonzert mit Musik von Telemann, Biber und Rameau
Achim Fiedler Leitung
Sinfonieorchester VS
ab 6 Jahren