Tief im Süden, hoch im Norden
Antonio Vivaldi Concerto per archi C-Dur RV 115
Giovanni Bottesini Konzert h-Moll für Kontrabass (Streicherorchesterfassung)
Edvard Grieg Aus Holbergs Zeit, Suite für Streichorchester (Auszüge)
Carl Nielsen Suite für Streicher (Auszug)
Antonio Vivaldi Concerto G-Dur für Sopranino, Streicher und B.c., RV 443
und andere
Hoch und tief – wer bestimmt eigentlich was ein hoher Ton ist? Warum sind die tiefen Tasten bei einem Tasteninstrument links, die tiefen Pauken werden aber rechts aufgestellt? Was ist überhaupt ein tiefer Ton? Warum sagt man nicht einfach dunkel oder hell? Und warum sind tiefe Instrumente eigentlich so groß? Muss das denn sein? Und was machen eigentlich Tonschritte, die sogenannten Intervalle, mit uns?
Wir erklären euch, warum ein sogenannter Halbton so einen Riesen-Unterschied macht: den zwischen Dur und Moll! Na, neugierig geworden? Wir zeigen euch das tiefste Streichinstrument, den Kontrabass, in dessen Kasten ihr bequem übernachten könntet und ein Instrument, das in jede Jackentasche passt: die Sopranino-Blockflöte.
Auftakt – Konzert für junge Menschen
Veranstaltungen
für die teilnehmenden Klassen im Projekt ´Kumfi – Kultur macht fit´
Interaktives Kinder-Mitmach-Musical
von Christian Kunkel
Sinfonieorchester VS
Richard Munteanu
Kontrabass
N.N.
Sopranino-Blockflöte
Achim Fiedler
Leitung
ab 6 Jahren