UND EWIG RAUSCHEN DIE GELDER
Boulevardkomödie von Michael Cooney
SOZIALBETRUG Eric Swan hat seit über zwei Jahren keinen Job mehr. Damit seine
Frau Linda ihm da nicht drauf kommt, bedient sich Eric aller finanzieller Leistungen,
die der Sozialstaat bereithält. Statt in die Arbeit zu gehen, investiert er seine Zeit
lieber für die Beantragung von Alters-, Invaliden-, Unfall- und Frührente. Auch durch
Schlechtwetter-, Kranken-, Wohn- und Kindergeld ist noch einiges zu holen. Und
wenn man diese Beträge nicht nur für sich kassiert, sondern auch noch für erfundene
Hausbewohner, dann kommen da schon kleine Reichtümer zusammen. Nur als ein
Außenprüfer des Sozialamtes zur Kontrolle vor Ort erscheint, kommt Eric ins Schleudern,
denn es geht nicht nur darum, dem Sozialamt zu vermitteln, dass alles seine Richtigkeit
hat. Seiner Frau Linda gegenüber muss er ja auch noch vorgeben, dass er eigentlich
jeden Tag in die Arbeit geht. Die Nerven liegen blank, Eric kommt ins Schwitzen und im
Publikum bleibt kein Auge trocken.
EIN ERFOLGREICHES DUO Wie geht
man damit um, einen berühmten und
erfolgreichen Schriftsteller-Vater zu
haben? Ganz einfach: man wird selbst
berühmt und erfolgreich! Michaels
Vater Ray Cooney kann nämlich seit
Jahrzehnten mit Komödien wie Außer
Kontrolle und Taxi, Taxi in der ganzen Welt
Erfolge feiern. Und das tat ihm Michael
mit Und ewig rauschen die Gelder im
Jahr 1993 nach. Beide arbeiteten auch
gelegentlich zusammen und waren
dabei genauso erfolgreich wie jeder für
sich selbst. Alles in allem: eine perfekte
Vater-Sohn-Beziehung!
KEIN KAVALIERSDELIKT! Sozialbetrug
ist in Deutschland kein Kavaliersdelikt.
Das Sozialrecht beinhaltet verschiedene
Tatbestände, die noch als Ordnungswidrigkeit geahndet werden und lediglich ein Bußgeld zur Folge haben. Kann
jedoch nachgewiesen werden, dass der
Täter vorsätzlich handelt oder gar gewerbsmäßigen Betrug begeht, drohen bis
zu fünf Jahre Freiheitsstrafe. Wird ein
Sozialbetrug erst nach längerer Zeit entdeckt, ist die Verjährungsfrist zu beachten. Ein Betrug verjährt erst nach fünf Jahren.