MICHEL IN DER SUPPENSCHÜSSEL
Schauspiel für Kinder nach Astrid Lindgren
Frech wie eh und je. Michel, fünf Jahre alt und stark wie ein kleiner
Ochse, lebt auf dem Hof Katthult in Lönneberga, einem Dorf in Småland
in Südschweden. Mit seinen großen blauen Augen und dem blonden
Haar könnte man ihn fast für einen Engel halten – jedenfalls wenn er
schläft. Aber wenn er nicht schläft, dann hat er mehr Unsinn im Kopf als
irgendein anderer Junge in ganz Lönneberga oder ganz Småland oder
ganz Schweden oder vielleicht sogar auf der ganzen Welt.
Immer, wenn Michel etwas angestellt hat, wird er in den Tischlerschuppen gesperrt, wo er dann kleine Holzfiguren schnitzt. Und
da Michel sehr viel Unsinn macht, hat er mittlerweile schon eine
beachtliche Holzfiguren-Sammlung. Dabei ist Michel eigentlich ein
ganz lieber Junge. Das sagt wenigstens seine Mutter Alma. Aber sein
Vater Anton ist da nicht immer ganz ihrer Meinung, besonders dann
nicht, wenn Michel ihn gerade im Toilettenhäuschen eingesperrt hat,
oder in der Suppenschüssel feststeckt. Dann ist es mal wieder Zeit für
ein paar neue Holzfiguren...
Die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren (1907-2002) zählt
als Autorin fantasievoller Kinderbücher zu den bedeutendsten
Erzählerinnen des 20. Jahrhunderts. Weltweiten Erfolg hatte Astrid
Lindgren mit Büchern wie Pippi Langstrumpf, Kalle Blomquist - Der
Meisterdetektiv, Michel aus Lönneberga, Wir Kinder aus Bullerbü,
Karlsson vom Dach, Ronja Räubertochter oder Die Brüder Löwenherz.
Mit ihnen schuf sie heitere und lehrreiche Abenteuer, mit denen sich
Generationen von Kindern immer noch identifizieren. Ihr Werk umfasst
mehr als 100 Romane, Kurzgeschichten, Bühnenstücke, Gedichte und
Liederbücher. Mit einer Gesamtauflage von 160 Millionen Büchern
in über 100 verschiedenen Sprachen zählt sie zu den erfolgreichsten
Autorinnen aller Zeiten.
Empfohlen ab 4 Jahren
VORSTELLUNGSDAUER 80 Minuten, keine Pause