zur Information

+
Die Plätze wurden dem Warenkorb hinzugefügt.

zur Information

+
Die Artikel wurden dem Warenkorb hinzugefügt.

Anmelden / Registrieren +

Passwort vergessen?
Veranstaltung suchen
Abonnement suchen
Artikel suchen
Außerdem bei Vibus
Vibus Shop
Service

MEPPEN WILL(S) WISSEN mit Prof. Dr. Norbert Gebbeken

BEVÖLKERRUNGSSCHUTZ

Freitag den 23.02.2024
Beginn: 19:00 Uhr – Einlass: 18:30 Uhr
49716 Meppen, JAM, Jugend- und Kulturzentrum, JAM-Saal
zu GOOGLE Maps
Tickets ab €
diese Veranstaltung merken zurück zur Übersicht

Tickets

Die Plätze werden automatisch vom System vorgeschlagen.
Bitte wählen Sie die gewünschte Anzahl an Karten.

Bei dieser Veranstaltung ist eine
grafische Platzwahl nicht möglich.

Veranstaltungsinfos

Klimakatastrohen, Pandemien, Extremwetterereignisse: Große Herausforderungen für den Bevölkerungsschutz Worauf kommt es an, welchen Beitrag kann jeder von uns leisten?

 

Der bauliche Schutz der Bevölkerung und kritischer Infrastrukturen vor Naturgefahren (Starkregen, Hochwasser, Extremstürme, Hagel, Erdbeben, etc.), Kriminalität, Unfällen, Vandalismus, Terror und Krieg ist essentiell für das Funktionieren und für die Resilienz einer Gesellschaft.

Die Ahrtal-Katastrophe in 2021, mit fast 200 Toten und das Erdbeben in der Türkei und Syrien in 2023 mit fast 60.000 Toten führen uns schmerzlich vor Augen, dass wir viel mehr zur Abwendung von Gefahren für Leib und Leben tun müssen.  

Durch Extremereignisse wie Hochwasser steigt das Bewusstsein um die Verwundbarkeit der Bevölkerung. Aber auch Rettungs- und Gesundheitsversorgung können im Ernstfall eingeschränkt sein. Was tun?

Prof. Dr. Norbert Gebbeken ist gebürtiger Meppener und studierter Bauingenieur. Er arbeitet und forscht an der Universität der Bundeswehr in München. Sein Forschungsinteresse gilt vorrangig der Sicherheit baulicher Anlagen vor außergewöhnlichen Einwirkungen, wie z. B. Naturgefahren oder technischen Unfällen. Er hat bisher ca. 120 Forschungsvorhaben zum Schutz baulicher Infrastrukturen bearbeitet.

Eine besondere Herausforderung stellt die Tatsache dar, dass Klimawandel, Extremwetterereignisse, Pandemien und Kriege als Mehrfachbelastung nahezu zeitgleich auftreten. Daher ist ein gut aufgestellter und mit ausreichend finanziellen und personellen Ressourcen aufgestellter Bevölkerungsschutz dringender denn je.

Bei Naturkatastrophen fallen fast immer kritische Infrastrukturen aus (z.B.: Alpen-Hochwasser 2005, Ahrtal 2023, Wintersturm Kyrill 2007). Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind Organisationen oder Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen eintreten würden.

Fragen unserer Sicherheit werden wir aber auch im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie und mit dem Krieg in der Ukraine thematisieren. 

Basis vieler Schutzmaßnahmen von Menschen und Gütern vor Extremereignissen ist der bauliche Schutz. Die Herausforderung dabei ist, eine ganzheitliche Betrachtung vorzunehmen, um Synergien zu erkennen und multifunktionale Lösungen zu entwickeln, die sicher sind, resilient, wirtschaftlich und von der Gesellschaft akzeptiert.

Der Vortrag erläutert anhand von Forschungsansätzen und praktischen Beispielen, wir der bauliche Bevölkerungsschutz regional, in Deutschland und international funktioniert.

Diskutiert werden aber auch gesellschaftliche Aspekte wie das „Präventionsparadoxon“, das ein grundlegendes Dilemma der bevölkerungs- und risikogruppenbezogenen Prävention darstellt und die sog. „Katastrophendemenz“ als gesamtgesellschaftliches Phänomen.

Die Veranstaltung findet am Freitag, den 23. Februar 2024 um 19 Uhr im Meppener Jugend¬ und Kulturzentrum JAM, An der Bleiche 3 statt.

 

Infos zur Reihe: WISSENSCHAFT IST SPANNEND… ... erst recht, wenn sie einen Bezug zur Heimat hat.

 

Die Stadt Meppen bietet deshalb gemeinsam mit der Volkshochschule die Veranstaltungsreihe „MEPPEN WILL(S) WISSEN" an.

Die Idee dazu hatte der gebürtige Meppener Hermann Altmeppen. Der promovierte Humanbiologe forscht am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, seine Idee:

Wissenschaftler*innen, Autor*innen, Journalist*innen ermöglichen Interessierten Einblicke in ihr Arbeitsgebiet, und zwar so, dass auch Laien verstehen, worum es geht. Nach einem Vortrag der eingeladenen Referierenden besteht in lockerem Rahmen Gelegenheit zu Rückfragen, Diskussion und persönlichem Austausch. Das Angebot richtet sich grundsätzlich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Kreis.

Erster Vortragender war der Ideengeber selbst, nun folgt bereits der fünfte Themenabend mit dem gebürtigen Meppener Prof. Dr. Norbert Gebbeken.

Zahlungsoptionen

Versandoptionen

Veranstalter

Jugend- und Kulturzentrum JAM, An der Bleiche 3, 49716 Meppen

Tel: 05931 153-430
E-Mail:
Homepage:

Kontakt Anbieter

Fragen an den Anbieter?+

Meppen Ticket
Adresse:
Markt 43
D - 49716 Meppen
Telefon:
05931-153378
Telefax:
05931/1535378
E-Mail:
Homepage:
www.theater-meppen.com
Ansprechpartner:
Arnold Terborg
Reservierungen:
Kurzportrait:
Das Ticket Portal Meppen ist der gemeinsame Eintrittskarten-Online-Service der Theatergemeinde Meppen und der Emsländischen Freilichtbühne Meppen. Die Ticket-Hotline der Freilichtbühne erreichen Sie unter Tel. 01802-8812188 Die Emsländische Freilichtbühne Meppen gibt es seit über 50 Jahren! Seitdem haben weit mehr als 1 Million Besucher ihre Aufführungen gesehen. Bunte Phantasien, stille Träume, tiefe Gefühle, Lachen, Liebe und Leidenschaft - da ist für jeden etwas dabei. Für die jungen Zuschauer spielt sie Kinderstücke, alle anderen begeistert sie mit Musiktheater, besonders Musicals. Gespielt wird mit einer unvergleichlichen Mischung aus Spannung und Vergnügen, mit Amateuren und Profis, an warmen und sonnigen, aber auch an kalten und verregneten Tagen - also bei (fast) jedem Wetter - von Mai bis September. Die Theatergemeinde Meppen versteht sich als Förderer und Veranstalter von Kulturveranstaltungen für Meppen und Umgebung. Bereits 1959 gegründet, ist es ihr in den über vierzig Jahren ihres Bestehens nicht nur gelungen, hervorragende national und international bekannte Künstlerinnen und Künstler zu verpflichten, sondern auch ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Kulturprogramm für die Region vorzuhalten. Ihre Schwerpunkte sind Theater, klassische Konzerte, Kleinkunst, Kabarett und Jazz.
AGB - Link:
AGB hier lesen
Fragen zur Buchung, Veranstaltung oder Kundenkonto
Wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Internet-Kundennummer an den Anbieter.

Veranstaltungsort

JAM, Jugend- und Kulturzentrum, JAM-Saal – An der Bleiche 3, 49716 Meppen – auf GOOGLE Maps ansehen 

weitere Termine dieses Anbieters

Bis nach Meppen
22.09.2023 - 19:00 Uhr
Meppen
AMano in concert
22.09.2023 - 19:00 Uhr
Haren
ABICO
22.09.2023 - 20:00 Uhr
Meppen
ABICO
23.09.2023 - 20:00 Uhr
Meppen
Christian de la Motte
24.09.2023 - 19:00 Uhr
Meppen
Bis nach Meppen
24.09.2023 - 19:00 Uhr
Meppen
Hamlet
26.09.2023 - 20:00 Uhr
Meppen
Kinderkonzert über Astrid Lindgren
29.09.2023 - 16:00 Uhr
Meppen
Ensemble Tityre
29.09.2023 - 20:00 Uhr
Meppen
Around Irish Dance
30.09.2023 - 16:30 Uhr
Meppen
Thomas Mann »Der Zauberberg«
05.10.2023 - 20:00 Uhr
Meppen
Zweikampfhasen
08.10.2023 - 19:00 Uhr
Meppen
Angezeigte Preise inklusive Gebühren und gesetzlicher Mehrwertsteuer zzgl. Service & Versandkosten.