Bereits der Name dieser Tanzshow versinnbildlicht die Begeisterung fu¨r den irischen Stepptanz. Frei aus dem Englischen u¨bersetzt heißt sie „Die Tanzwütigen“. Es liegt ihnen im Blut. Aber auch fu¨r andere Kunstfertigkeiten und Leidenschaften sind sie weltberühmt. Dazu gehö¨rt ohne Wenn und Aber der irische Whiskey.
Warum also nicht diese beiden Kulturen zusammenbringen? Ein Schelm wer dabei Böses denkt … Das „Whiskey you are the devil“ Programm ist keine abendfüllende Huldigung an den Alkohol und die bekannte Trinkfreudigkeit der Iren. Das wäre zu einfach. Die Iren tranken oft um Unterdru¨ckung, Hunger und Perspektivlosigkeit zu verdra¨ngen. Der Whiskey war seit dem Mittelalter eng mit dem politischen, sozialen und ökonomischen Zustand der grünen Insel verbunden. Er wurde immer wieder durch die englischen Kolonialherren in die Illegalitätt verdrängt. Der Kampf um den Whiskey war auch immer mit dem Kampf um die irische Unabhängigkeit verbunden und dutzende Folksongs kreisen um dieses Thema. Heute gibt es wieder eine Renaissance, sowohl des Whiskeys als auch des traditionellen Tanzes und der Musik.
Die Danceperados nehmen ihre Zuschauer mit auf eine Tour durch die illegalen Pubs, genannt „Sheebens“, in denen nicht nur exzessiv getrunken, sondern auch wild musiziert und getanzt wurde. Dann geht es weiter u¨ber den Atlantik in die USA in die Zeit der Prohibition, in der irische Gangster Gold schmuggelten und die Sherivs clever austricksten. Die Show hat jedoch noch viel, viel mehr zu bieten, aber das wird hier noch nicht verraten. Eine auf Musik und Tanz fein abgestimmte Multivision mit irischen Landschaften und Motiven rund um den Whiskey gibt dem Publikum das Gefühl, mittendrin – also in Irland – zu sein.