...weil sie aktuell sind wie nie zuvor und weil es immer Liebe & Frieden braucht
Wir singen Songs of Love & Peace aus Lust und Überzeugung, aus Begeisterung und Freude …
Songs of Love & Peace sind Lieder die um die Welt gingen, Lieder die wir vor "ewiger" Zeit schon gesungen haben, jeder für sich...und mit anderen zusammen...
Songs die wir lieben, von Songwritern geschrieben für ihre Zeiten voll Liebe & Gewalt, zwischen Summer of Love und Vietnamkrieg, zwischen Bürgerrechtsbewegung und Woodstock - das sind Songs of Love & Peace.
Songs von Bob Dylan (Blowin in the wind, Don´t think twice, The times they are a changing), Leonard Cohen (So long Marianne, Halleluhja), Pete Seeger (If I had a hammer, Where have all the flowers gone), Simon & Garfunkel, Cat Stevens, Crosby Stills Nash & Young .... Klassiker von gestern – schockierend (immer noch/wieder) passend für unsere heutige Zeit: Krieg, Aufrüstung, Klimakrise, fehlende Solidarität. Wir singen sie dagegen, damit es mehr nach Frieden und globaler gemeinsamer Verantwortung tönt. Denn: What´s so funny about Peace, Love and Understanding??
(Nick Lowe, 1974)
Mit
Elke Brüsch (Gesang
Dirk Trageser (Gesang/Percussion)
Ricardo Volkert (Gitarre/Gesang
Uli Maier (Gitarre/Gesang)
Bernhard Seidel (Kontrabass/Gesang)
Bestuhlt / freie Platzwahl
Allgemeine Ermäßigung für: Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienst, Rentner*innen und Schwerbehinderte (ab 50%).
Rollstuhlfahrer*innen und Schwerbehinderte die eine Begleitperson benötigen, wenden sich bitte an die Tickethotline: 08161/54 44 333
Am Veranstaltungsort direkt stehen keine regulären Parkplätze zur Verfügung. Gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe an der Wippenhauser Straße (26 Stellplätze) und im Parkhaus Am Wörth, Bahnhofstraße 16 (300 Stellplätze).
Parken für schwerbehinderte Personen mit Ausweis ist möglich.