Long Island im Jahr 1922: Auf dem prächtigen Anwesen des jungen Millionärs Jay Gatsby amüsiert sich allabendlich die New Yorker High Society auf der Suche nach Zerstreuung. Doch der geheimnisumwitterte Gastgeber selbst hat kein Interesse an diesen rauschenden Festen. Hinter seiner schillernden Fassade verbirgt er die tiefe Sehnsucht nach der einen Frau, die für ihn unerreichbar ist. Eine Sehnsucht, die zur Besessenheit wird.
In seinem Roman Der Große Gatsby zeichnet F. Scott Fitzgerald ein treffendes Porträt der „Roaring Twenties“, den von wirtschaftlichem Wachstum, Prohibition, Kriminalität, Jazz und Flappern geprägten 1920er Jahren in den Vereinigten Staaten. Zurecht gilt das Buch als eines der bedeutendsten Werke der amerikanischen Moderne.
Besetzung:
• Robert Nippoldt (Zeichnung, Vortrag, Musik)
• Ari Nadkarni (Lesung, Einführung)
• Lotta Stein (Gesang)
• Philip Ritter (Klavier)
Ermäßigungen:
Ermäßigungen werden grundsätzlich nur gewährt, wenn bei der jeweiligen Veranstaltung eine Ermäßigung ausgewiesen ist und der entsprechende Nachweis mitgeführt wird.
Den Rabatt erhalten:
- Schüler:innen und Student:innen bis 27 Jahre
- Soldat:innen im freiwilligen Wehrdienst
- Freiwillige (Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr)
- Empfänger:innen des Arbeitslosengeldes I und II
- Empfänger:innen von Leistungen nach dem SGB XII – Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Schwerbehinderte (ab GdB 80%) und Schwerbehinderte, die auf eine Begleitperson angewiesen sind und dieses im Ausweis mit einem „B“ vermerkt ist, erhalten beide Karten zum ermäßigten Preis.
-Besitzer*innen der Ehrenamtskarte