zur Information

+
Die Plätze wurden dem Warenkorb hinzugefügt.

zur Information

+
Die Artikel wurden dem Warenkorb hinzugefügt.

Anmelden / Registrieren +

Passwort vergessen?
Kulturerlebnisse
für alle!
Auf den Bühnen der Stadt Villingen-Schwenningen ist für jeden etwas dabei: Schauspiel, Tanz, Kabarett, Kindertheater, Konzerte für Klassik-Fans, frische Events für junge Menschen und vieles mehr!

Württembergische Philharmonie Reutlingen

Meisterkonzert

Dienstag den 16.06.2026 – 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
78050 Villingen-Schwenningen, Franziskaner Konzerthaus, Konzertsaal

Tickets

Preisgruppen

  •  Preisgruppe 1:  47,00 EUR
  •  Preisgruppe 2:  43,00 EUR
  •  Preisgruppe 3:  37,00 EUR
  •  nicht verfügbar
  •  gesperrt

Eventuelle Preisermäßigungen wählen Sie bitte im Warenkorb aus.

Der Saalplan kann mit Ihrem Browser nicht geladen werden.

    Die Plätze werden automatisch vom System vorgeschlagen.
    Bitte wählen Sie die gewünschte Anzahl an Karten.

    Veranstaltungsinfos

    Württembergische Philharmonie Reutlingen

    Gustav Mahler Sinfonie Nr. 2 c-Moll Auferstehung

    Die als Auferstehungssinfonie bekannte 2. Sinfonie von Gustav Mahler ist ein beeindruckendes Meisterwerk – eine tiefsinnige musikalische Reflexion über das Menschliche und das Transzendente. Mit fünf Sätzen und einer monumentalen Struktur bewegt die Sinfonie die Zuhörer durch kraftvolle Klangbilder und tiefgreifende emotionale Themen – von der Auseinandersetzung mit Leben und Tod bis zur Hoffnung auf Erlösung und Wiedergeburt. Höhe-punkt ist das grandiose Finale, das mit einem überwältigenden Chor die Auferstehung feiert.

    Christina Landshamer zählt zu den international gefragten Konzert-, Opern- und Liedsängerinnen. Mit ihrer warmen, lyrischen Sopranstimme bringt sie ihr vielseitiges Repertoire in Zusammenarbeit mit namhaften Spitzenorchestern zum Ausdruck.

    Die Mezzosopranistin Gerhild Romberger wird für ihre besondere Ausdruckskraft und Innigkeit im Konzertgesang geschätzt. Sie ist regelmäßiger Gast bei den Berliner Symphonikern, der Mailänder Scala und den Wiener Philharmonikern.

    Der Philharmonia Chor Stuttgart vereint abwechslungsreiche Programme, geschulte Stimmen und Offenheit für Neues. Seit über 30 Jahren ist er eine feste Größe im Stuttgarter Musikleben und bietet ein großes Repertoire von hoher musikalischer Qualität.

    Der Kammerchor der Musikhochschule Lübeck widmet sich der Chormusik unterschiedlicher Epochen und Stile auf hohem künstlerischem Niveau und musiziert vornehmlich in den historischen Kirchen der Lübecker Altstadtinsel sowie in den angrenzenden Regionen.

    Die französische Dirigentin Ariane Matiakh, seit der Spielzeit 2022/23 Chefdirigentin der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, zeichnet sich durch Vielseitigkeit, Musikalität, technische Präzision sowie eine leidenschaftliche Herangehensweise aus.

    Die Württembergische Philharmonie Reutlingen hat sich seit ihrer Gründung 1945 zu einem international tätigen Sinfonieorchester mit Mitgliedern aus ungefähr fünfzehn Nationen entwickelt.

    Meisterkonzert
    Großer Zyklus

    Christina Landshamer
    Sopran
    Gerhild Romberger
    Alt

    Philharmonia Chor Stuttgart
    Kammerchor der Musikhochschule Lübeck


    Ariane Matiakh
    Leitung

    Konzerteinführung um 19.15 Uhr im Raum ´Aktionen 1´

    Veranstaltungsort

    Franziskaner Konzerthaus, Konzertsaal – Rietgasse 2, 78050 Villingen-Schwenningen – auf GOOGLE Maps ansehen 

    Zahlungsoptionen

    Versandoptionen

    Veranstalter

    Amt für Kultur, Romäusring 2, 78050 Villingen-Schwenningen

    Tel: 07721/82-2312
    E-Mail:

    Angezeigte Preise inklusive Gebühren und gesetzlicher Mehrwertsteuer zzgl. Service & Versandkosten.