zur Information

+
Die Plätze wurden dem Warenkorb hinzugefügt.

zur Information

+
Die Artikel wurden dem Warenkorb hinzugefügt.

Anmelden / Registrieren +

Passwort vergessen?
Kulturerlebnisse
für alle!
Auf den Bühnen der Stadt Villingen-Schwenningen ist für jeden etwas dabei: Schauspiel, Tanz, Kabarett, Kindertheater, Konzerte für Klassik-Fans, frische Events für junge Menschen und vieles mehr!

Carmen

Opéra-Comique

Dienstag den 28.04.2026 – 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
78050 Villingen-Schwenningen, Theater am Ring, Großer Saal

Tickets

Preisgruppen

  •  Preisgruppe 1:  41,00 EUR
  •  Preisgruppe 2:  37,00 EUR
  •  Preisgruppe 3:  33,00 EUR
  •  nicht verfügbar
  •  gesperrt

Eventuelle Preisermäßigungen wählen Sie bitte im Warenkorb aus.

Der Saalplan kann mit Ihrem Browser nicht geladen werden.

    Die Plätze werden automatisch vom System vorgeschlagen.
    Bitte wählen Sie die gewünschte Anzahl an Karten.

    Veranstaltungsinfos

    Carmen

    Alle Theaterliebhaber kennen Sie: Carmen. Keine Reihe über starke Frauen in der Oper wäre vollständig ohne sie. Sie betört Männer, lehnt gesellschaftliche Normen ab, lässt sich nicht kontrollieren, ist willensstark und klug – Aber ist das alles, was sie ausmacht?

    Nach ihrer Erstaufführung in Wien avancierte Carmen zu einem der größten Erfolge der Operngeschichte. Kein Wunder, denn diese Oper beeindruckt in jeder Hinsicht: Hunderte Hüte und Blumen fliegen in die Luft, wenn der Chor den Einzug der Stierkämpfer in die sommerliche Arena von Sevilla besingt. Das hört man auch in der Musik, denn Georges Bizet gelingt es in, seinem Meisterwerk Carmen eine unglaubliche Plastizität, Dichte und Spannung in den Chorszenen zu erzeugen.

    Im für Georges Bizets Pariser Publikum um 1875 archaischen und exotischen Andalusien entfaltet sich die tragische Geschichte der verführerischen und freiheitsliebenden Roma Carmen. Sie arbeitet in einer Zigarettenfabrik und unterstützt die Schmuggler dabei, sich im andalusischen Gebirge vor den spanischen Behörden zu verstecken. Der Sergeant Don José erliegt ihren Reizen und verlässt deshalb seine Verlobte Michaëla. Doch schon bald verliert Carmen ihr Interesse an José und wendet sich dem Stierkämpfer Escamillo zu. Das Drama nimmt seinen Lauf.

    Im 19. Jahrhundert mussten auf der Bühne freiheitsliebende Frauen wie Die Kameliendame mit einer Krankheit bestraft werden und am Ende sterben, um die patriarchale Ordnung nicht in Frage zu stellen. Die Oper Carmen bricht mit dieser Tradition durch ihre realistische Handlung und die Darstellung einer selbstbestimmten Frau.

    »Als Musiker sage ich Ihnen, wenn man den Ehebruch, den Fanatismus, das Verbrechen, das Böse, das Übernatürliche unterdrücken würde, gäbe es keine Mittel mehr, um eine einzige Note zu schreiben.«
    Georges Bizet

    Opéra-Comique
    von Georges Bizet
    Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée

    In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
    mit Solisten, Chor und Statisterie des Theaters Pforzheim

    Musikalische Leitung: Daniel Inbal
    Inszenierung: Claudia Isabel Martin
    Ausstattung: Polina Liefers
    Dramaturgie: Carlo Mertens

    Badische Philharmonie Pforzheim

    Stückeinführung um 19.30 Uhr im Kleinen Saal

    Veranstaltungsort

    Theater am Ring, Großer Saal – Romäusring 1, 78050 Villingen-Schwenningen – auf GOOGLE Maps ansehen 

    Zahlungsoptionen

    Versandoptionen

    Veranstalter

    Amt für Kultur, Romäusring 2, 78050 Villingen-Schwenningen

    Tel: 07721/82-2312
    E-Mail:

    Angezeigte Preise inklusive Gebühren und gesetzlicher Mehrwertsteuer zzgl. Service & Versandkosten.