zur Information

+
Die Plätze wurden dem Warenkorb hinzugefügt.

zur Information

+
Die Artikel wurden dem Warenkorb hinzugefügt.

Anmelden / Registrieren +

Passwort vergessen?
Kulturerlebnisse
für alle!
Auf den Bühnen der Stadt Villingen-Schwenningen ist für jeden etwas dabei: Schauspiel, Tanz, Kabarett, Kindertheater, Konzerte für Klassik-Fans, frische Events für junge Menschen und vieles mehr!

Bundesjugendorchester

Meisterkonzert

Dienstag den 13.01.2026 – 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
78050 Villingen-Schwenningen, Franziskaner Konzerthaus, Konzertsaal

Tickets

Preisgruppen

  •  Preisgruppe 1:  47,00 EUR
  •  Preisgruppe 2:  43,00 EUR
  •  Preisgruppe 3:  37,00 EUR
  •  nicht verfügbar
  •  gesperrt

Eventuelle Preisermäßigungen wählen Sie bitte im Warenkorb aus.

Der Saalplan kann mit Ihrem Browser nicht geladen werden.

    Die Plätze werden automatisch vom System vorgeschlagen.
    Bitte wählen Sie die gewünschte Anzahl an Karten.

    Veranstaltungsinfos

    Bundesjugendorchester

    Jean Sibelius Pohjolas Tochter Sinfonische Fantasie
    Felix Mendelssohn Bartholdy Violinkonzert e-Moll op. 64
    Felix Mendelssohn Bartholdy Ouvertüre zu Athalia
    Igor Strawinsky Suite aus Der Feuervogel

    In seiner fünfzehnminütigen Sinfonischen Fantasie Pohjolas Tochter gelingt Jean Sibelius eine elegante Symbiose von Programm und Musik. Die farbenreiche Orchestrierung und die brillanten musikalischen Charaktere machen dieses Werk zu einem packenden Konzerterlebnis. In einem Brief versprach Mendelssohn seinem Freund, dem Geiger Ferdinand David, ein Violinkonzert »dessen Anfang mir keine Ruhe lässt.« Es entstand ein virtuoses Meisterwerk romantischer Poesie. Mit L’oiseau de feu feierte Igor Strawinsky seinen internationalen Durchbruch: Für die Ballets Russes vertonte der noch unbekannte Komponist ein von russischen Märchen inspiriertes Libretto von Michel Fokine mit eindrucksvoller, farbenreicher Musik.

    Stephen Waarts’ angeborene und poetische musikalische Stimme hat ihn weltweit zu einem Publikumsliebling gemacht. Der niederländisch-amerikanische Geiger begann sein Studium am San Francisco Conservatory of Music und wechselte später zum Curtis Institute of Music. Sein Erfolg beim Königin-Elisabeth-Wettbewerb 2015 brachte ihm interna-tionale Aufmerksamkeit. Seither wurde er mehrfach international ausgezeichnet und spielt in renommierten Konzerthäusern auf der ganzen Welt.

    Anu Tali ist eine herausragende estnische Dirigentin, die für ihre dynamischen Aufführungen und innovative Programmgestaltung international anerkannt ist. Im Laufe ihrer Karriere hat Tali namhafte Orchester weltweit dirigiert, darunter das Toronto Symphony Orchestra, das BBC Symphony Orchestra und die Estonian National Symphony Orchestra. Sie wird für ihre fesselnden Interpretationen und für ihre charismatische Präsenz auf der Bühne geschätzt und gilt als eine der führenden Dirigentinnen ihrer Generation. Als Gründerin und künstlerische Leiterin des Estonian Festival Orchestra engagiert sich Tali stark für die Förderung junger Talente und trägt maßgeblich zur internationalen Anerkennung der estni-schen Musikszene bei.

    Das Bundesjugendorchester ist Deutschlands jüngstes Spitzenorchester für Nachwuchsmusikerinnen und -musiker im Alter von 14 bis 19 Jahren und das Patenorchester der Berliner Philharmoniker. Das BJO bietet jungen Talenten die Möglichkeit, zusammen mit namhaften Dirigenten und Solisten auf internationalen Bühnen aufzutreten. Auf ihren Tourneen begeis-tern sie die Zuhörer immer wieder mit ihrem Können, ihrer Energie und Spielfreude – so auch regelmäßig im Franziskaner Konzerthaus.

    »Ich liebe dieses Orchester. Ihr spielt wundervoll und ihr seid unsere Zukunft. Mit der Musik in euren Händen bin ich voller Hoffnung.«
    Sir Simon Rattle

    Meisterkonzert
    Großer Zyklus

    Stephen Waarts
    Violine
    Anu Tali
    Leitung

    Konzerteinführung um 19.15 Uhr im Raum ´Aktionen 1´

    Veranstaltungsort

    Franziskaner Konzerthaus, Konzertsaal – Rietgasse 2, 78050 Villingen-Schwenningen – auf GOOGLE Maps ansehen 

    Zahlungsoptionen

    Versandoptionen

    Veranstalter

    Amt für Kultur, Romäusring 2, 78050 Villingen-Schwenningen

    Tel: 07721/82-2312
    E-Mail:

    Angezeigte Preise inklusive Gebühren und gesetzlicher Mehrwertsteuer zzgl. Service & Versandkosten.