zur Information

+
Die Plätze wurden dem Warenkorb hinzugefügt.

zur Information

+
Die Artikel wurden dem Warenkorb hinzugefügt.

Anmelden / Registrieren +

Passwort vergessen?
Kulturerlebnisse
für alle!
Auf den Bühnen der Stadt Villingen-Schwenningen ist für jeden etwas dabei: Schauspiel, Tanz, Kabarett, Kindertheater, Konzerte für Klassik-Fans, frische Events für junge Menschen und vieles mehr!

Big Band der Bundeswehr

Benefizkonzert

Donnerstag den 20.11.2025 – 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
78050 Villingen-Schwenningen, Theater am Ring, Großer Saal

Tickets

Preisgruppen

  •  Preisgruppe 1:  33,00 EUR
  •  Preisgruppe 2:  29,00 EUR
  •  Preisgruppe 3:  25,00 EUR
  •  nicht verfügbar
  •  gesperrt

Eventuelle Preisermäßigungen wählen Sie bitte im Warenkorb aus.

Der Saalplan kann mit Ihrem Browser nicht geladen werden.

    Die Plätze werden automatisch vom System vorgeschlagen.
    Bitte wählen Sie die gewünschte Anzahl an Karten.

    Es konnten keine buchbaren Plätze ermittelt werden!

    Veranstaltungsinfos

    Die Big Band der Bundeswehr - 50 Jahre Swing, Rock, Pop in Uniform

    Die Big Band der Bundeswehr, unter der Leitung von Bandleader Tobias Terhardt, zählt gleich aus mehreren Gründen zu den ungewöhnlichsten Show- und Unterhaltungsorchestern Deutschlands. So sticht das Ensemble bereits unter den insgesamt 15 Klangkörpern des Militär-musikdienstes der Bundeswehr im Auftrag, Auftreten und Sound einer klassischen Big Band Besetzung deutlich hervor. Gewöhnliche Marsch- und Orchesterliteratur sind hier Fehlanzeige. Darüber hinaus gibt es kein zweites Show- und Unterhaltungsorchester, dass mit einer derart hochmodernen, multimedial aufbereiteten und damit einzigartigen Bühnenshow durch Deutschland und die Welt reist. Besonders ist hieran vor allem eines: Die Musiker aus Nordrhein-Westfalen präsentieren sich sowohl als modern klingende Visitenkarte der Bundesrepublik Deutschland als auch hochkarätiger musikalischer Botschafter der Bundeswehr - selbstverständlich in Uniform.

    In der Musik hingegen hat bei der Big Band der Bundeswehr Uniformität keinen Platz. Alle In-strumentalisten sind handverlesen, in ihren Fachgebieten erstklassige Solisten und Absolven-ten der renommiertesten Kunsthochschulen für moderne Unterhaltungsmusik. Wer ein Konzert der Big Band der Bundeswehr erlebt, hört nicht nur Musik im Big Band Sound aus den Genres Swing, Rock und Pop. Wer ein Konzert der Big Band der Bundeswehr erlebt, wird mitgenommen in eine Welt der Show- und Unterhaltungsmusik, der Überraschungen und Emotionen, der Spe-zialeffekte, der greifbaren Spielfreude und in eine Welt des „Abtauchens aus dem Alltag“.

    Bereits mit der Gründung durch den damaligen Verteidigungsminister und späteren Bundes-kanzler Helmut Schmidt hat die Formation den Auftrag erhalten, einen modernen Sound für eine moderne Armee zu schaffen. Die Menschen sollten in den Konzerten die Hits ihrer Zeit, die gro-ßen Klassiker vergangener Tage und die immer aktuell gebliebene Swing- und Jazzmusik hören. Noch heute erfreut sich diese vor 50 Jahren ins Leben gerufene musikalische Konzeption großer Beliebtheit und Aktualität. So haben beispielsweise bereits Präsidenten der Vereinigten Staaten, der Bundespräsident und auch der Papst gleichermaßen zum Groove der Big Band der Bundeswehr mit ihren Füßen gewippt oder den Fingern geschnipst.

    Seit ihrer Aufstellung 1971 spielt die Big Band der Bundeswehr aus gutem Grunde ohne Gage. Mit den Eintrittsgeldern von weit über 20 Millionen Euro wird seit dem ersten Tag Menschen in Not geholfen.

    Darüber hinaus ist die Swingformation stets gern gesehener Gast im Ausland: Moskau, New York, Oslo, Madrid, Kapstadt, Seoul, Kuala Lumpur oder Rio de Janeiro - für die Big Band der Bundeswehr ist kaum ein Kontinent unbekannt oder zu weit entfernt. Auch auf diplomatischem, gesellschaftlichem oder dem schlichten Tanzparkett kennen sich die 24 Profimusiker bestens aus und wissen, was von ihnen erwartet wird. Beim parlamentarischen Abend der Abgeordneten in Berlin, beim Deutschen Sportpresseball in der Alten Oper Frankfurt, dem Bundespresseball im Berliner Adlon oder weiteren diversen Ballveranstaltungen in Berlin oder Bonn gibt es stets Tanz-, Show-, und Unterhaltungsmusik dem Anlass entsprechend. Die Betreuung deutscher Soldaten in den Einsatzländern ist für die Big Band der Bundeswehr Ehrensache und gehört ebenso fest in den Tourplan wie die regelmäßige musikalische Betreuung von olympischen Sommer- und Winterspielen.

    Für ein erfolgreiches Konzert mit der Big Band der Bundeswehr muss die Arbeit vieler Menschen in Vorbereitung und Durchführung ineinandergreifen. So legt ein kleines Planungsteam
    Tour-Abläufe im gesamten Bundesgebiet, für das Ausland und die Einsatzländer der deutschen Soldaten fest. Eine zehnköpfige Technikcrew verbringt das bis zu 70 Tonnen umfassende Mate-rial zur rechten Zeit an den rechten Ort. Eine zehn mal sechs Meter große LED- Wand gehört ebenso dazu, wie das passende Showlicht, Beschallung, Kameras, Mikrophone, Bühnenteile, Instrumente, die gesamte Ton- und Technikbetreuung und vieles mehr.

    Die Big Band der Bundeswehr hat in den vergangenen vier Jahrzehnten eine für das Showge-schäft außergewöhnliche Reputation erlangt, sie dauerhaft gehalten und arbeitet kontinuierlich daran, diese weiter zu festigen und auszubauen.
    Offensichtlich mit großem Erfolg: So mancher Journalisten und Insider hält die swingende For-mation aus Euskirchen für die „bekannteste und beliebteste“ Einheit der Bundeswehr.

    Ein Benefizkonzert zugunsten  der Kinderkrebsklinik Tannheim und des Vereins „Mit Krebs Leben e.V.

    Veranstaltungsort

    Theater am Ring, Großer Saal – Romäusring 1, 78050 Villingen-Schwenningen – auf GOOGLE Maps ansehen 

    Zahlungsoptionen

    Versandoptionen

    Veranstalter

    Lions Förderverein Villingen e.V., Waldeckweg 12, 78056 Villingen-Schwenningen

    Tel: 07721/88380
    E-Mail:

    Angezeigte Preise inklusive Gebühren und gesetzlicher Mehrwertsteuer zzgl. Service & Versandkosten.