zur Information

+
Die Plätze wurden dem Warenkorb hinzugefügt.

zur Information

+
Die Artikel wurden dem Warenkorb hinzugefügt.

Anmelden / Registrieren +

Passwort vergessen?
Veranstaltung suchen
Abonnement suchen
Artikel suchen
Außerdem bei Vibus
Vibus Shop
Service
-- Cache (fcb0846997760f61dbf4397bfe29d655a2fa38dec69be37d5ec3ced4df72d1a7) -- Verfall: 18.04.2025 03:59:49

Kindertheater "Der gestiefelte Kater"

 
Sonntag den 06.11.2022
Beginn: 15:00 Uhr – Einlass: 14:30 Uhr
63814 Mainaschaff, Maintalhalle Mainaschaff, Halle
zu GOOGLE Maps
Tickets ab 12,00 €
diese Veranstaltung merken zurück zur Übersicht
Hamburger Thourneetheater

Tickets

Diese Veranstaltung hat schon stattgefunden
und ist deshalb leider nicht mehr buchbar.

Die autom. Platzwahl ist bei dieser Veranstaltung nicht möglich!

Veranstaltungsinfos

Bitte Reiter "Saalplanbuchung" für Kartenkauf auswählen! Vielen Dank.


Wintermärchen "DER GESTIEFELTE KATER"
nach den Gebrüdern Grimm inszeniert von Ralf Bettinger - TOURNEE THEATER HAMBURG

Wie ungerecht es beim Erben doch früher zuging: der eine Bruder bekommt eine Mühle, der zweite einen edlen Esel und der dritte nur noch den alten Kater. Aber Müllersbursche Jonas, gespielt von Jarmo Busch, lässt sich davon nicht entmutigen und weigert sich standhaft, aus seinem Kater Raspumurr Handschuhe zu machen. Zum Glück, denn sonst hätte er nie erfahren, dass sein Kater nicht nur sprechen kann und gerne Stiefel trägt, sondern überhaupt ein ganz außergewöhnliches Tier ist!

Raspumurr, dargestellt von Liudmyla Vasylieva, wird zum gestiefelten Kater und hat sich nicht weniger vorgenommen, als ihn zum glücklichsten Mann auf der Welt zu machen. Die Voraussetzungen sind nicht schlecht, denn der frechen Prinzessin Liane (Celina Harder), die gerne inkognito aus dem Schloss schleicht, um das Leben kennen zu lernen und Gutes zu tun, ist er nicht nur aufgefallen – sie haben sich bereits verliebt.

Leider haben der lustige, verzweifelt auf Rebhühner fixierte König (Andreas Kleb) und die stets auf Etikette achtende Königin (Anna Behrmann) bereits mehrere Bewerber für sie eingeladen, den unglaublich schlecht reimenden Graf Vollwanst und den düsteren Zarambara (Helmut Fuchs), der in Wahrheit gar kein Graf, sondern ein Zauberer ist.

Weil Lianes Herz sich schon entschieden hat, wird sie vom Zauberer entführt und alle werden dadurch herausgefordert. Doch durch die Hilfe steppender Mäuse, Jonas Mut und vor allem der Klugheit des gestiefelten Katers findet das Abenteuer sein glückliches Ende.

All dies ist zu erleben in der humorvollen, romantischen und musikalischen Bearbeitung des Grimmschen Märchens durch das TOURNEE THEATER HAMBURG, Inszeniert von Ralf Bettinger. Genießen die großen wie die kleinen Zuschauer ein spielfreudiges Ensemble in märchenhaften Kostümen und einem aufwändigen Bühnenbild. Abgerundet durch die Kompositionen von Charmol ist hier ein Märchen entstanden, das auch den kleinsten Zuschauern viel Spannung und Freude bereitet.

Zahlungsoptionen

Versandoptionen

Veranstalter

Gemeinde Mainaschaff, Hauptstraße 10-12, 63814 Mainaschaff

Kontakt Anbieter

Fragen an den Anbieter?+

Gemeinde Mainaschaff
Adresse:
Hauptstr. 10-12
D - 63814 Mainaschaff
E-Mail:
Homepage:
www.mainaschaff.de
Reservierungen:
AGB - Text:
AGB Text einblenden
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Gemeinde Mainaschaff für den Online-Kauf von Eintrittskar-
ten über das Ticketingsystem Vibus

Die Gemeinde Mainaschaff betreibt eine Onlineticketvorverkaufsstelle für Veranstaltungen, die die
Gemeinde Mainaschaff im eigenen Namen durchführt.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) regeln in Ergänzung der gesetzlichen Vor-
schriften die Rechtsbeziehungen zwischen der Gemeinde Mainaschaff, Hauptstraße 10-12, 63814
Mainaschaff und dem Kunden/Besteller von Eintrittskarten (Tickets) und Nutzer der Website.

1. Anwendungsbereich:
Die Gemeinde Mainaschaff betreibt über ein Online-Ticketing-System eine
Verkaufsstelle.
Mit der Bestellung von Tickets beauftragt der Kunde die Gemeinde Mainaschaff mit der Abwicklung
des Kartenverkaufs im eigenen Namen einschließlich Bezahlvorgang.

2. Vertragsabschluss:
Der Kunde wählt zunächst bestimmte Sitzplätze für eine Vorstellung aus. Anschließend gibt der Kunde
die entsprechenden Kundendaten sowie Bezahldaten in die entsprechend gekennzeichneten Felder
ein. Der Kaufvertrag zwischen der Gemeinde Mainaschaff und dem Kunden kommt durch das abschlie-
ßende Anklicken des Buttons „Kaufen“ zustande.
Mit der Verarbeitung durch das Ticketsystem ist der Vertrag zustande gekommen.
Einer gesonderten Bestätigung der Bestellung durch die Gemeinde Mainaschaff bedarf es für den Ver-
tragsabschluss nicht. Gleichwohl versendet das Online-Ticket-System unverzüglich eine E-Mail mit den
Daten der Bestellung an die bekannt gegebene elektronische Adresse.
Ein Widerrufsrecht besteht nicht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, wie Verträge
zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbeta¨tigungen, wenn der Vertrag
fu¨r die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (

§ 312g Absatz 2 Nr. 9 BGB).

3. Ticketpreise und Bearbeitungsgebühren:
Der Kunde bestätigt im Online-Buchungsprozess die dort aufgeführten Ticketendpreise, Versand- und
Bearbeitungsgebühren. Die so vor Vertragsabschluss angezeigten Gebühren sind Bestandteil des Ver-
trages zwischen dem Kunden und der Gemeinde Mainaschaff.

4. Bezahlung:
Die Bezahlung der Tickets erfolgt durch Lastschrift oder per Kreditkarte.
Generell werden folgende Kreditkarten akzeptiert: Visa und MasterCard.

5. Lieferung:
Die Tickets werden je nach Wahl des Kunden beim Bestellvorgang als PDF-Datei per E-Mail
(print@home Ticket) oder in Papierform an die angegebene Postadresse zugestellt. Für die postalische
Zustellung wird eine Gebühr von 1,00 Euro pro Buchung verrechnet. Ermäßigungen sowie Gutscheine
können via Internet nicht geltend gemacht bzw. eingelöst werden.
Der Kunde ist verpflichtet, unverzüglich nach Lieferung der Tickets diese auf Richtigkeit und Vollstän-
digkeit (insbesondere Veranstaltung, Datum, Uhrzeit, Preis und Anzahl) zu überprüfen und Reklamati-
onen unverzüglich gegenüber der Gemeinde Mainaschaff schriftlich (auch per E-Mail) zu erklären.

6. Rücknahme:
Die Gemeinde Mainaschaff hat das Recht, bis drei Tage vor der Veranstaltung nicht bezahlte Tickets in
den Verkauf zurückzugeben. In diesem Fall behält die Gemeinde Mainaschaff weiterhin den Anspruch
auf Zahlung der vertraglich geschuldeten Vorverkaufs-, System-, Bearbeitungs- und Versandgebühren.
Es besteht kein Anspruch auf Umtausch oder Rückgabe von Eintrittskarten.

7. Datenschutz:
Die Kundendaten aus dem Online Ticketverkauf werden gespeichert. Die für den Ticketverkauf erfor-
derlichen Kundendaten werden verschlüsselt (SSL) übermittelt.
Die Gemeinde Mainaschaff berücksichtigt die datenschutzrechtliche Regelung ebenso das Ticketpor-
tal Vibus. Über Details geben die Datenschutzbestimmungen des Anbieters Auskunft.
https://www.mainaschaff.de/seite/de/gemeinde/01882/-/Datenschutz.html

8. Erfüllungsort für sämtliche Ansprüche aus dem Vertrag und Gerichtsstand ist Aschaffenburg.
Es gelten die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland. Betreiber des Online-Ticketsystems ist SWH
Software GmbH, Attilastr. 61 – 67, 12105 Berlin.

Mainaschaff, Gemeinde Mainaschaff, Stand Juli 2021
Fragen zur Buchung, Veranstaltung oder Kundenkonto
Wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Internet-Kundennummer an den Anbieter.

Veranstaltungsort

Maintalhalle Mainaschaff, Halle – Jahnstraße 50, 63814 Mainaschaff – auf GOOGLE Maps ansehen 

weitere Termine dieses Anbieters

Christoph Maul & Martin Rohn
10.10.2025 - 20:00 Uhr
Mainaschaff
Max und Moritz
12.10.2025 - 15:00 Uhr
Mainaschaff
DAMENBESUCH - „Ungefiltert“
22.11.2025 - 20:00 Uhr
Mainaschaff
Frau Holle
14.12.2025 - 15:00 Uhr
Mainaschaff
Angezeigte Preise inklusive Gebühren und gesetzlicher Mehrwertsteuer zzgl. Service & Versandkosten.