Seit zehn Jahren also nun spielen sie schon als Mario Rom`s Interzone zusammen, Mario Rom (Trompete und Flügelhorn), Lukas Kranzelbinder (Bass) und Herbert Pirker (Schlagzeug), eine für Jazzverhältnisse ungewöhnlich lange Zeitspanne. Es gibt nicht allzu viele Bands, die so lange Bestand haben, und es sind vermutlich noch weniger, die die Qualität ihres musikalischen Outputs durchgehend so hochhalten, wie es das österreichische Trio tut. Mario Rom und seine Kollegen haben vor 2012 musikalisch etwas gestartet, das von Anfang an international große Aufmerksamkeit erregte und sie zu einem der begehrtesten Acts des europäischen Jazz gemacht hat. Mit „Eternal Fiction” schlagen Mario Rom`s Interzone nach „Nothing is True“ (2012), „Everything is Permitted“ (2015) und „Truth is Simple to Consume“ (2017) nun das nächste Kapitel ihrer musikalischen Erzählung auf, eines, das nachdrücklich unterstreicht, dass das Dreiergespann auch nach zehn Jahren nichts von seinem Elan und seiner Kreativität eingebüßt hat.