zur Information

+
Die Plätze wurden dem Warenkorb hinzugefügt.

zur Information

+
Die Artikel wurden dem Warenkorb hinzugefügt.

NEINSAGEN & ISMENE

Theatersonntag

Sonntag den 02.04.2023
Beginn: 17:00 Uhr – Einlass: 16:00 Uhr
Bühne
zu GOOGLE Maps
Tickets ab 12,00 €
diese Veranstaltung merken zurück zur Übersicht


Sonntag, den 05.03.2023
Einlass: 16:00 Uhr | Beginn: 17:00
Ende: 00:00 Uhr

Theatersonntag

Freilandhaltung

Spielbrett Dresden

NEINsagen

Antigone ist jung. Antigone ist klug. Antigone ist nicht schön. Antigone ist die Tochter des toten Königs Ödipus.

Ihre Brüder Polyneikos und Eteokles haben sich im Kampf um die Macht gegenseitig erschlagen. Ihr Onkel Kreon ist der neue König und befiehlt, dass Polyneikos vor den Toren der Stadt verwesen soll, während Eteokles ein Staatsbegräbnis bekommt. Antigone aber will ihren „bösen“ Bruder beerdigen – obwohl darauf die Todesstrafe steht. Antigone sagt NEIN zum Befehl des Königs. Warum? Sie ist eine Prinzessin und könnte ein sorgenfreies Luxus-Leben führen mit ihrem geliebten Hämon, dem Sohn des Königs. Also: Was geht vor in dieser Antigone? Warum riskiert sie ihr Leben? Ist sie verrückt? Spielt sie ein Spiel um die Macht? Oder ist das alles nur jugendlicher Trotz?

Auf der Bühne kämpfen die beiden Spieler in und mit ihren Figuren um eine Antwort zwischen JA und NEIN sagen, zwischen Freiheit und Pflicht.

Es spielen Annegret Thalwitzer als Antigone und Ismene sowie Clemens Nöbel als Kreon und Hämon am Schlagzeug.

Regie & Text: Tilo Nöbel (nach Jean Anouilh)
Spieler: Annegret Thalwitzer, Clemens Nöbel
Technische Beratung: Silke & Uwe Böttcher
Organisation: Sunny Edhofer (Edhofer & Partner)

ISMENE, SCHWESTER VON
?in Zusammenarbeit mit dem Societaetstheater Dresden

Ismene: Schwester der Antigone, Tochter des Ödipus, mythologische Nebendarstellerin. Eine Frau, immer im Schatten heldenhafter und weltberühmter Figuren. Eine Heldin wäre sie auch gern, doch noch lieber will die Königstochter ein ganz normales Leben führen. Aber sind Helden nicht Menschen, die Dinge tun und nicht sein lassen? Tausende von Jahren nach ihrem Tod beginnt sie zu reden, irgendwo, wo die Zeit nicht mehr zählt.

Lot Vekemans formuliert in ihrem Monolog »Schwester von« die Frage nach Zivilcourage und persönlicher Verantwortung in der Gesellschaft neu.

Lot Vekemans wurde 1965 geboren. Sie studierte Soziale Geografie an der Universität in Utrecht und besuchte die »Writerscholl t Colofon« in Amsterdam. Seit 1995 schreibt sie Theaterstücke und ist die meistgespielte niederländische Dramatikerin im Ausland. Ihre Stücke wurden in zweiundzwanzig Sprachen übersetzt. Lot Vekemans lebt in Nieuw Balinge, Niederlande.

Mitwirkende

Regie: Esther Undisz | Schauspiel: Oda Jekaterina | Ausstattung: Tilo Staudte | Übersetzung: Eva Maria Pieper
Aufführungsrechte beim Verlag Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH

Im Anschluss an die Veranstaltung findet im Foyer ein Nachgespräch statt.

Tickets

Die Plätze werden automatisch vom System vorgeschlagen.
Bitte wählen Sie die gewünschte Anzahl an Karten.

Bei dieser Veranstaltung ist eine
grafische Platzwahl nicht möglich.

weitere Termine

Zahlungsoptionen

Versandoptionen

Veranstalter

Neuberinhaus, Weinholdstr. 7, 08468 Reichenbach

Tel: 03765-12188

Kontakt Anbieter

Fragen an den Anbieter?+

Vogtland Kultur GmbH / Neuberinhaus
Adresse:
Weinholdstraße 7
D - 08468 Reichenbach
Telefon:
03765 - 12188
E-Mail:
Homepage:
www.neuberinhaus.de
Reservierungen:
AGB - Link:
AGB hier lesen
Fragen zur Buchung, Veranstaltung oder Kundenkonto
Wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Internet-Kundennummer an den Anbieter.

Veranstaltungsort

Neuberinhaus, Bühne – Weinholdstr. 7, 08468 Reichenbach – auf GOOGLE Maps ansehen 
Angezeigte Preise inklusive Gebühren und gesetzlicher Mehrwertsteuer zzgl. Service & Versandkosten.