zur Information

+
Die Plätze wurden dem Warenkorb hinzugefügt.

Anmelden / Registrieren +

Passwort vergessen?

Konzertkalender

Kartenverkauf

-- Cache (007c1d80f391da33fec3aaf90680354105973ac49ededb53a3635cf12c962ccc) -- Verfall: 03.06.2023 07:48:53
April 2019
Mai 2019
Suche
Veranstaltung suchen
+

SCHWANENGESANG

Die Liedsammlung „Schwanengesang“ entstand 1828 kurz vor Franz Schuberts Tod und erhielt nachträglich diesen Titel, traditionell die Bezeichnung für das letzte Werk eines Künstlers. Die Lieder wurden posthum von seinem Verleger Tobias Haslinger zusammengestellt, und manches spricht für Schuberts Idee einer zyklischen Geschlossenheit, anderes verweist hingegen auf einen eher losen Zusammenhang. Wenn sich ein junger passionierter Bariton und ein erfahrener renommierter Liedpianist zusammentun, um diese anrührenden Lieder gemeinsam zu interpretieren, ist ein spannendes Ergebnis gewiss – zumal Konstantin Krimmel interpretatorische Tiefe und technische Souveränität attestiert werden, mit denen er den Vergleich zu den großen Vorbildern seines Stimmfachs nicht scheuen muss.

Konstantin Krimmel Bariton
Malcolm Martineau Klavier

Franz Schubert: Schwanengesang D 957
Lieder nach Gedichten von Ludwig Rellstab:
Liebesbotschaft, Frühlingssehnsucht, Ständchen, Abschied, In der Ferne, Aufenthalt, Kriegers Ahnung
Lieder nach Gedichten von Johann Gabriel Seidl:
Sehnsucht, Am Fenster, Bei Dir, Der Wanderer an den Mond, Das Zügenglöcklein, Im Freien
Lieder nach Gedichten von Heinrich Heine:
Das Fischermädchen, Am Meer, Ihr Bild, Die Stadt, Der Doppelgänger, Der Atlas

Begleitprogramm der Freunde der Villa Musica

Foto: 2021 Krimmel ©  Guido Werner

Freie Platzwahl

Remagen
Arp Museum / Bahnhof Rolandseck
Sonntag, 23.07.2023, 18:00 Uhr

Bei dieser Veranstaltung ist eine
grafische Platzwahl nicht möglich.

Angezeigte Preise inklusive Gebühren und gesetzlicher Mehrwertsteuer zzgl. Service & Versandkosten.