Die junge Sopranistin Annemarie Pfahler schlüpft in eine der großen Oratorien-Rollen des Barockmeisters Alessandro Scarlatti: Giuditta alias Judith. Die jüdische Witwe nimmt all ihren Mut zusammen, um den Feldherrn Holofernes zu verführen und zu töten. So rettet sie ihre Stadt Betulia vor dem Untergang. Der große Sizilianer Scarlatti hat diese packende biblische Geschichte gleich zweimal erzählt: in einem großen Oratorium 1693 in Neapel und in einem kleinen, feinen Kammerspiel 1697 in Rom. Christian Rohrbach hat die römische Fassung bereits vor acht Jahren als psychologisch zugespitztes Drei-Personen-Drama am Wiesbadener Staatstheater dirigiert. Für die konzertante Aufführung in Neuwied bringt er junge Barockstimmen mit dem neuen, von Petra Müllejans betreuten Ensemble „BaroqueLAB“ zusammen und singt selbst die Partie der Amme.
Alessandro Scarlatti: La Giuditta à 3 (Rom 1697)
Italienisches Oratorium für drei Sänger und Streicher
16 Uhr:
Einführungsvortrag mit Prof. Dr. Karl Böhmer zu Alessandro Scarlatti und seinem Oratorium La Giuditta
(veranstaltet von Freunde der Villa Musica e. V.)
Annemarie Pfahler Giuditta
Chritian Radhgeber Oloferne
Ensemble BaroqueLAB
Christian Rohrbach Nutrice und Leitung
Foto: Annemarie-Pfahler © Jo Dohse Photography
Freie Platzwahl