Wenn der langjährige Soloflötist des Teatro La Fenice mit einer großen Mezzosopranistin auftritt und der Pianist von José Carreras am Flügel sitzt, stehen die Zeichen auf italienische Oper. Die Stadthalle Boppard verwandelt sich für einen Abend in ein italienisches Theater. Bühne frei für Arien aus Verdis Rigoletto, Rossinis Cenerentola und Donizettis Favorita – im Original und in virtuosen Paraphrasen für Flöte. Massimo Mercelli und seine Sängerin Daniela Pini gehen auch einen Schritt zurück in die Barockzeit – zu Händel und Vivaldi.
Opera Italiana
Daniela Pini Mezzosopran
Massimo Mercelli Flöte
Lorenzo Bavai Klavier
Georg Friedrich Händel: Cantata „Pensieri notturni di Fillide“, HWV 134
Antonio Vivaldi: „Armatae face et anguibus“, Arie aus Juditha triumphans, RV 644
„Sol da te, mio dolce amore“, Arie aus Orlando furioso, RV 728
Gaetano Donizetti: Sonate für Flöte und Klavier
„O mio Fernando“, Arie aus La Favorita
Giuseppe Verdi: Rigoletto-Fantasie für Flöte und Klavier
Camille Saint-Saëns: „Mon coeur s’ouvre à ta voix“, Arie aus Samson et Dalila
Une flûte invisible für Sopran, Flöte und Klavier
Frédérique Chopin: Variationen über ein Thema aus Rossinis La Cenerentola für Flöte und Klavier
Gioachino Rossini: „Nacqui all’affanno“, Arie aus La Cenerentola
Foto: Daniela Pini © Giorgia Corniola