Das Ensemble Lyyra nimmt seit dem Debüt im Frühjahr 2024 bereits einen prominenten Platz in der internationalen Chorlandschaft ein. Gegründet wurde es von der VOCES8 Foundation mit dem Ziel, die Stimme der Frauen in der Chormusik zu fördern. Der Ensemblename bezieht sich auf die universale Harmonie der Musik und leitet sich von dem Sternbild ab, das Orpheus’ berühmte Leier darstellt. Die Besetzung integriert sechs großartige Talente mit unterschiedlichen musikalischen Hintergründen, von der klassischen Gesangsausbildung über Jazz- und Popgesang bis hin zur volkstümlichen Musik diverser Traditionen. So entsteht ein beeindruckend reiches Spektrum an Klangfarben und ein dichter, unverwechselbarer Ensembleklang, der sich in diesem stilistisch außerordentlich vielseitigen Programm ideal vermittelt. Lyyra steht für emotionale, inspirierende und in jeder Hinsicht außergewöhnliche Auftritte.
Eleonora d’Este: Sicut lilium inter spinas /Haec dies
Samuel Barber: Heaven Haven
Maurice Duruflé: Tota pulchra es, Maria
Manning Sherwin: A Nightingale Sang in Berkely Square
Volkslied aus den Appalachen: Will the Circle Be Unbroken
Paul Simon: Bridge over Troubled Water
Don MacDonald: When the Earth Stands Still
Werke von Hildegard von Bingen, William Byrd, Ellen Gilson Voth, Vicente Lusitano, Blake Morgan, Leslie Savoy Burrs, Vienna Teng, Donny Hathaway, Peter Eldridge, Marvin Fisher
LYYRA:
Maryruth Miller und Anna Crumley Sopran
Elisabeth Tait und Ingrid Johnson Mezzospran
Aryssa Leigh Burs und Cecille Elliott Alt
Foto: Lyyra © John Glaser Photography
Preiskategorie 3 ohne Sicht