Die Veranstaltung kann am 06.03.2021 aufgrund der verlängerten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht stattfinden.
Neuer Termin: 06.03.2022
Alle bereits gekauften Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit und wir bitten Sie, im Namen der Künstler und Veranstalter, halten Sie an den gekauften Tickets fest.
Frédéric Chopin (1810 – 1849)
Die 24 Klavier-Etüden Opus 10 und 25
Es ist das große Verdienst von Frédéric Chopin, dass er als erster die Etüde ihrer rein methodischen Funktion enthoben und sie in seinen beiden Zyklen Opus 10 und Opus 25 zu einem qualitativ hochwertigen Musikstück weiter-entwickelt hat. In diesen Studien vereinen sich auf glücklichste Weise virtuoser Anspruch und zu Musik gewordene Poesie. Die Klavieretüden Chopins gelten bis heute als unübertroffene und vollendete Meisterwerke ihrer Gattung.
Wolfgang Manz, Jahrgang 1960, ist Preisträger bedeutender internationaler Pianisten-Wettbewerbe wie Leeds (1981) und Brüssel (Concours Reine Elisabeth, 1983), bei denen er jeweils einen 2. Preis errang. Außerdem gewann er 1980 in Berlin den Mendelssohn-Bartholdy-Preis, 1982 einen 2. Preis beim Deutschen Musikwettbewerb in Bonn sowie 1989 beim Van Cliburn International Pianoforte Competition in Texas/USA einen Jury-Spezialpreis. Seit seinen Wettbewerbserfolgen ist Wolfgang Manz ein gefragter Solist für Konzerte mit Orchester sowie für Solorezitale und Kammermusik. Sein Repertoire besteht aus inzwischen über 50 Klavierkonzerten und einem umfassenden Solo- und Kammermusikprogramm von Bach bis zur Moderne.