Das Tuttlinger "Kleinkunstevent des Jahres" ist das große Finale der „Krähe“, unsere kleine „Oscar®-Nacht“, moderiert von der wunderbaren Vorjahressiegerin Judith Bach, die Ihnen philosophisches Chansonkabarett mitbringt.
Die Entscheidung ist gefallen: "And the winner is ...". Wird es Poetry Slammer und Comedian Kai Bosch, Klavierkabarettistin Anne Folger oder das satirische Duo Hart auf Hart? Macht Pit Hartling aus Frankfurt mit Magie das Rennen oder vielleicht doch Kabarettist Aydin Isik? Oder geht die Krähe mit einer der Musikkabarettistinnen Stefanie Kerker oder Alice Köfer nach Hause? Lohnt sich die weitere Anreise aus Hamburg eher für Klavierkabarettist Andreas Langsch oder für die Diva Maladée? Triumphiert am Ende Clown Monsieur Momo oder setzen sich die Musiker Bastian Pusch und Andreas Speckmann aus München mit ihrem Duo Notenlos durch? Schließlich könnte auch Henning Schmidtke mit seinem einzigartigen Mix aus Wort, StandUp, Infotainment, Musik und Irrwitz das Rennen um die Krähe machen … Sie werden es erleben!
Nun, an wen die "Krähen“ 2025 gehen, wer welchen Preis bekommt, das wird natürlich erst ganz am Schluss verraten. Wer sich in die Preisträgerliste einreiht, in der schon namhafte Künstler wie Sascha Grammel, Suchtpotenzial, Lars Reichow, Florian Schroeder, Malediva oder Bodo Wartke zu finden sind, entscheidet eine Fachjury, das Publikum vergibt den begehrten Publikumspreis. Fest steht aber schon: Mit einem grandiosen Schlussakkord wartet das Tuttlinger Kleinkunstfestival auch in diesem Jahr auf. Bevor die letzte Klappe fällt, stehen nämlich die Preisträger und die Vorjahressiegerin gemeinsam auf der Bühne. Wer am Ende dann welchen Preis mit nach Hause nehmen darf, bleibt bis zum späten Sonntagabend ein streng gehütetes Geheimnis …
Auch der Preisträgerabend wird musikalisch gestaltet von der Formation Choice Brand um die Tuttlingerin Barbara Klobe-Camara (piano, voc.) mit Benjamin Engerl (sax), Albert „Arpi“ Ketterl (bass) und Dieter Schumacher (drums).