Unsere Wirtschaft steht vor der größten Transformation seit der industriellen Revolution: Für den Umbau zur Klimaneutralität müssen bis 2030 die Weichen gestellt sein. Referent ist Horst von Buttlar, „Wirtschaftsjournalist des Jahres 2019“.
Viele Unternehmen haben die Zeichen der Zeit erkannt und steuern bereits um. Sie investieren Milliarden, um Jobs und ihre Zukunft zu sichern. Horst von Buttlar, Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins „Capital“ und Leiter des Hauptstadtbüros von „Stern“ und „Capital“, betrachtet die Auswirkungen der Klimakrise auf die heimische Wirtschaft: Anhand zahlreicher Beispiele – von Konzernen wie BASF oder ThyssenKrupp bis zu jungen Firmen wie Northvolt oder Climeworks, die an innovativen Technologien forschen – zeigt er, welche Strategien Unternehmen verfolgen, welche Risiken und Herausforderungen es gibt. Klar ist: Wer keine Nachhaltigkeitsstrategie hat, hat keine Zukunft. Aber wir sind nicht ohnmächtig, und auf Firmen, die umdenken, warten große Chancen ...
Horst von Buttlar studierte Slawistik, Geschichte und Politikwissenschaften und absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München. Im Jahr 2004 ging er als Redakteur zur „Financial Times Deutschland“ und 2009 wurde er Ressortleiter bei den G+J Wirtschaftsmedien. Von Buttlar wurde 2005 mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet und bekam 2008 den Herbert-Quandt-Medien-Preis für Wirtschaftspublizistik.
Eine Veranstaltung aus unserer Reihe „themen & ansichten“ in Kooperation mit der Volkshochschule für Stadt und Kreis Tuttlingen e.V.