1937 veröffentlichte Agatha Christie mit „Tod auf dem Nil“ ihren zwölften von insgesamt 33 Poirot-Krimis – neben dem „Mord im Orientexpress“ sicher der beste und bekannteste Roman der Reihe.
Nachdem der belgische Meisterdetektiv seinen letzten Fall aufgeklärt hat, geht er auf eine Urlaubsreise auf den Nil. An Bord ist auch die amerikanische Millionenerbin Linnet Ridgeway, die sich auf Hochzeitsreise befindet. Doch die Flitterwochen werden durch das jähe Ableben der schönen Braut vorzeitig beendet. Mit seinem Freund Colonel Race beginnt Poirot die Ermittlungen und sticht in ein Wespennest. Offenbar haben sehr viele Passagiere ein Motiv für einen Mord …
„Tod auf dem Nil“ bietet Krimivergnügen auf allerhöchstem Niveau mit der richtigen Balance zwischen dem psychologischen Blick auf die Charaktere und einer spannenden Krimihandlung. Der „Queen of Crime“ gelingt ein atmosphärisch dichtes Rätselspiel, das den Zuschauer ein ums andere Mal auf die falsche Fährte führt. Spannung pur bis zur letzten Minute – nach dem Roman und der legendären Verfilmung mit Sir Peter Ustinov hält auch die (von ihr selbst verfasste und jetzt endlich in Deutsch verfügbare) Theateradaption dieses Versprechen. In der Rolle des attraktiven, jedoch zwielichtigen Simon Doyles: Sänger und Schauspieler Gil Ofarim.
Die Veranstaltung können Sie mit Preisvorteil auch im Theater- oder im Wahlabonnement buchen! Für mehr Infos (und Bestellformular) bitte hier anklicken.
Bei Kauf einer ermäßigten Karte bitten wir Sie, den entsprechenden Berechtigungsnachweis am Einlass vorzuzeigen.
„Tod auf dem Nil“ rückt für die ursprünglich geplante Aufführung von „Mord im Orientexpress“ ins Programm, das die Komödie am Altstadtmarkt, Braunschweig, in der Saison 2020/21 Pandemie bedingt leider nicht produzieren kann.