Seit vielen Jahren verwöhnt das Tuttlinger Ensemble, seit 2010 unter der Leitung von Bernhard Diesch, seine Zuhörer zum Abschluss der Konzertsaison mit ausgesuchten Werken für Streichorchester zusammen mit jungen MusikerInnen aus Tuttlingen. Die Stadt darf stolz darauf sein, wie viele musikalische Talente aus ihr hervorgegangen sind und auch weiter hervorgehen.
2021 tritt das Kammerorchester mit dem Posaunisten Florian Helbich als Solist auf. Er erhielt seinen ersten Posaunenunterricht im Alter von sechs Jahren bei seinem Vater an der Musikschule Tuttlingen. Neben zahlreichen 1. Preisen beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erhielt er 2014 den Leonberger Jugendmusikpreis. Schon zu Schulzeiten war er Jungstudent bei Prof. Henning Wiegräbe in Stuttgart. Orchestererfahrung sammelte er im Landesjugendorchester Baden-Württemberg, im Bundesjugendorchester sowie bei der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz. Konzertreisen führten ihn u.a. nach Italien, Griechenland, ins Baltikum sowie nach Mexiko und in die Ukraine. Bei diesen Gelegenheiten hatte er die Möglichkeit, unter namhaften Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Alondra de la Parra, Christoph Altstaedt, Johannes Klumpp oder Peter Tilling zu musizieren. Von Januar bis August 2019 war er Akademist bei den Stuttgarter Philharmonikern.
In der Stadthalle wird Florian Helbich das Altposaunen-Konzert von Johann Georg Albrechtsberger spielen, das vielleicht größte und wichtigste Werk für Altposaune überhaupt. Unter den weiteren Werken der Matinée wird die Serenade für Streichorchester des englischen Komponisten Edward Elgar sein mit einem besonders anrührenden Larghetto und einem Abschlusssatz, der reines Vergnügen verspricht.
Bei Kauf einer ermäßigten Karte bitten wir Sie, den entsprechenden Berechtigungsnachweis am Einlass vorzuzeigen.
Die Veranstaltung können Sie mit Preisvorteil auch im Wahlabonnement buchen! Für mehr Infos (und Bestellformular) bitte hier anklicken.