zur Information

+
Die Plätze wurden dem Warenkorb hinzugefügt.

Anmelden / Registrieren +

Passwort vergessen?

Ihr Wahrenkorb ist leer.+

Warenkorb 0

Wählen Sie eine Kategorie

Kondschak & Bandt

Wer noch lebt, singt selbst

Freitag den 08.03.2024
Beginn: 20:00 Uhr – Einlass: 19:00 Uhr
78532 Tuttlingen, Stadthalle Tuttlingen, Kleiner Saal
zu GOOGLE Maps
Tickets ab 19,70 €
diese Veranstaltung merken weitersagen diese Seite drucken zurück zur Übersicht
ABGESAGT!

Tickets

Der Verkauf im Internet ist nicht mehr möglich.
Für diese Veranstaltung stehen für den Verkauf über das Internet keine Karten mehr zur Verfügung!
Es ist aber möglich, dass über Vorverkaufsstellen oder direkt über den Anbieter noch Karten zu erhalten sind. Bei Fragen diesbezüglich wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter.

Die autom. Platzwahl ist bei dieser Veranstaltung nicht möglich!

Veranstaltungsinfos

Leider muss die Veranstaltung wegen einer schweren Erkrankung von Heiner Kondschak ersatzlos abgesagt werden. Wir bedauern dies sehr, wünschen dem Künstler gesundheitlich alles Gute und bedauern die Ihnen entstehenden Umstände.

Zwei Musiker gemeinsam auf Tour, singen und spielen ihre Lieder und die Lieder von Liedermacher Gerhard Gundermann (†1998). Sie sind dabei der Leim zwischen Nord und Süd, Ost und West. 

Heiner Kondschak (*1955) lebt nahe Tübingen und ist Musiker, Schauspieler, Regisseur und Autor. Er entdeckte die Lieder von Gerhard Gundermann im Jahre 1999 für sich und tourt seither mit ihnen solo und mit seiner Band Randgruppencombo immer wieder durch die Republik. So trug Kondschack maßgeblich dazu bei, Gundermann und seine Lieder auch in den alten Bundesländern bekannt zu machen. Bastian Bandt (*1978) lebt als Liedermacher in der Uckermark. Nach einem Zusammentreffen mit Gundermann im Herbst 1997 ist dieser in Bandts künstlerischem Wirken fest verankert.

Im Westen der Republik ist Gerhard Gundermann nicht annähernd so bekannt wie heute immer noch in den neueren Bundesländern. Er war Rockpoet, Sänger, Liedermacher und Baggerfahrer und hat wohl wie kein zweiter Musiker mit seiner großen poetischen und geerdeten Kraft zur ostdeutschen Identitätsfindung beigetragen. Mit seinem breiten Themenspektrum in den Songs über niedergehende Industriereviere, Leben und Sterben, einfache Alltagsgeschichten, Umwelt oder Arbeitslosigkeit wurde Gundermann im Osten populär, während er im Westen bis zu seinem Lebensende recht unbekannt blieb. Die kritisch-poetische Analyse der deutschen Wiedervereinigung und ihrer Folgen für Ostdeutschland nahm auf seinen späteren Platten eine zentrale Stelle ein. Mit nur 43 starb der Künstler an einem Schlaganfall.

Bei Kauf einer ermäßigten Karte bitten wir Sie, den entsprechenden Berechtigungsnachweis am Einlass vorzuzeigen.

Die Veranstaltung können Sie mit erheblichem Preisvorteil auch in Ihr Wahlabonnement buchen. Für mehr Infos (und Bestellformular) bitte hier anklicken.

Zahlungsoptionen

Versandoptionen

Veranstalter

Tuttlinger Hallen, Am Europaplatz - Königstraße 39, 78532 Tuttlingen

Tel: 07461-96627-420

Kontakt Anbieter

Fragen an den Anbieter?+

Tuttlinger Hallen Ticketbox
Adresse:
Königstr. 13
D - 78532 Tuttlingen
Telefon:
07461-910996
Telefax:
07461-911453
E-Mail:
Homepage:
www.tuttlinger-hallen.de
Ansprechpartner:
Birgit Müller
Reservierungen:
Hotline:
07461-910996
AGB - Link:
AGB hier lesen
Fragen zur Buchung, Veranstaltung oder Kundenkonto
Wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Internet-Kundennummer an den Anbieter.

Veranstaltungsort

Stadthalle Tuttlingen, Kleiner Saal – Königstraße 39, 78532 Tuttlingen
Angezeigte Preise inklusive Gebühren und gesetzlicher Mehrwertsteuer zzgl. Service & Versandkosten.