ACHTUNG:
Bitte beachten Sie, dass zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht feststeht, ob die Veranstaltung in dieser Form stattfinden kann oder ob sie coronabedingt abgesagt bzw. verschoben werden muss. Wir informieren Sie an dieser Stelle sobald wir dies wissen. Ticketinhaber*innen, deren Kontaktdaten wir haben, werden wir schriftlich informieren.
Freiheit – ein großes Wort, auch auf dem weiten Feld der Musik. Wo Grenzen keine Rolle mehr spielen, wo Komposition so viel wert ist wie Improvisation, wo der Moment die Kraft der Unendlichkeit entwickeln kann – dort herrscht der Jazz (und hat längst seine Bedeutung als feste Bezeichnung für ein bestimmtes Genre verloren). Kurzum: Tun, was man mag; lassen, was am Ende doch nur langweilt.
Die Pianistin Sylvie Courvoisier, geboren im schweizerischen Lausanne und seit 1998 in Brooklyn lebend, hat sich dieses Gebot der Freiheit längst zu eigen gemacht. Ihr kraftvolles Klavierspiel bedient sich dort, wo auch immer die Musikerin Inspiration findet. Vokabeln wie „experimentell“ oder „avantgardistisch“ greifen nicht, wenn sie ausladende Werke für abenteuerliche Besetzungen mit E-Gitarren und Kammerorchester, Gesangsquartett und Sopran schreibt oder Metronome in ihre Kompositionen einbettet. Bekannt wurde sie in der Band „Ocre“, die mit Pierre Charial einen Drehorgelspieler in ihren Reihen hatte. Freiheit kann eben auch bedeuten, sich dem strengen Regelwerk eines frühen Musikautomaten zu unterwerfen.
Nach Rüsselsheim kommt sie mit dem auf den ersten Blick unspektakulären Instrumentarium eines Klavier-Trios. Mit dem Kontrabassisten Drew Gress -¬ er war seit Ende der siebziger Jahre bis heute an mehr als 250 Plattenaufnahmen beteiligt – und dem Schlagzeuger Kenny Wollesen – er arbeitete als langjähriger Partner von keinem Geringeren als Gitarrist Bill Frisell zusammen – erkundet sie Klangwelten jenseits der Konventionen. Auch in der Gewohnheit gibt es Gelegenheiten, Wagemut zu zeigen. Es kommt darauf an, was man daraus macht.
Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Hinterbühne | Veranstaltungsdauer: ca. 120 Minuten
Eintritt: VVK 25 Euro | AK 30 Euro
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen
Inhaber eines Rüsselsheim-Pass erhalten 75% Ermäßigung unter Vorlage des Ausweises in unseren VVK Stellen oder an der Abenkasse kostenlosen Eintritt.
Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater