Mozarts Divertimento in B-Dur, KV 137, und Mendelssohn Doppelkonzert für Violine und Klavier d-moll (mit Alban Beikircher, Violine) sind nur zwei der Stücke im Programm.
Die 1978 als "Junges Kammerensemble Baden-Württemberg" gegründete Kammersinfonie Stuttgart ist ein freies unabhängiges Ensemble mit Sitz in der Landeshauptstadt. Orchestermusiker, Freiberufler und hochtalentierte Studenten formen und prägen den besonderen Stil des Ensembles. Musikalische Freude, Lebendigkeit, kammermusikalisches Orchesterspiel in vollendeter Klangschönheit zeichnen den Klangkörper aus. Die Kammersinfonie Stuttgart, seit 2011 unter mit Konzertmeister Daniel Rehfeldt als Musikalischem Leiter, konzertiert sowohl im In- und Ausland, fördert junge aufstrebende Solisten und begleitet renommierte, international erfolgreiche Musiker. In Tuttlingen springt das Ensemble für die Cappella Istropolitana ein. Das Kammerorchester der slowakischen Hauptstadt Bratislava war zunächst für dieses Kammerkonzert vorgesehen.
Der Pianist und Dirigent Christoph Soldan (*1964 in Frankfurt/Main) studierte bei Prof. Eliza Hansen und Christoph Eschenbach an der Musikhochschule Hamburg. Über eine gemeinsame Tournee mit dem weltberühmten Dirigenten Leonard Bernstein gelang ihm im Sommer 1989 der internationale Durchbruch. Seither konzertiert Soldan solo und mit namhaften Orchestern in den wichtigsten Konzertsälen Europas, Mittelamerikas und Asiens. Für Rundfunk- und Fernsehproduktionen arbeitete er u.a. mit SWR, HR, DLF, ORF und ZDF zusammen. Zwischen 1996 und 2006 spielte Christoph Soldan sämtliche Klavierkonzerte Mozarts ein.
Bei Kauf einer ermäßigten Karte bitten wir Sie, den entsprechenden Berechtigungsnachweis am Einlass vorzuzeigen.
Die Veranstaltung können Sie mit Preisvorteil auch im Konzert-AboPlus, Konzert -, Schüler/Studenten - oder im Wahlabonnement buchen! Für mehr Infos (und Bestellformular) bitte hier anklicken.