Informationen zur Veranstaltung
Märchen erzählen bedeutete zu allen Zeiten der Fantasie keine Grenzen zu setzen. Riesen, Hexen, Zauberer, Zwerge und Drachen waren die Gestalten, die eingewebt in eine einfache Weltordnung, dafür sorgten, dass die Guten belohnt und die Bösen bestraft wurden. Sie begleiteten Helden und Heldinnen bei der Suche nach sich selbst und ihren Stärken. Solche Geschichten, mündlich überliefert, enstanden überall auf dem Erdball, erzählten sich weiter und vermischten sich schon in der Antike und im frühen Mittelalter. Als dann die Kunstmärchen entstanden, übernahmen die Dichter in individualisierender Weise die Motive der alten Volksmärchen und gestalteten Phantasiespiele mit bewusstem Kunstverstand. Und in der Malerei? Da enstand im 19 Jahrhundert innerhalb der Bildenden Kunst der Symbolismus und entführte die Betrachter in eine Welt voller Mythen. Angelehnt an diese zauberischen Welten, in denen das Wünschen noch half, haben sich die Künstler:innen des Kulturvereins mit der Welt der Märchen befasst, manchmal direkt Bezug nehmend, manchmal nur mit sanftem Wink. Auch der Fantasie der Betrachter:innen sind keine Grenzen gesetzt.
Veranstalter: Kulturverein Puchheim e.V.
Ausstellungsdauer 24. November bis 19. Dezember 2021
geöffnet zu den Öffnungszeiten des Kulturamtes und an den Wochenenden von 14 - 17 Uhr